Welche Rolle spielen sprachliche Fähigkeiten bei der schulischen Integration von Flüchtlingen?
Studienarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Pädagogik - Allgemein, Note: 1,0, Universität Trier, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Integration von Flüchtlingen stellt eine der größten gesellschaftlichen und politischen Herausforderungen unserer Zeit dar. Ursache dafür ist eine deutlich gesteigerte Migrationsbewegung nach Europa und insbesondere in die Bundesrepublik Deutschland. Wie das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge feststellt, wurden zwischen 1953 und 2017 5,6 Millionen Asylanträge für die Bundesrepublik Deutschland gestellt. Dabei entfielen allerdings 83% auf den Zeitraum von 1990 bis 2017 und lediglich 17% auf die Jahre zwischen 1953 und 1989. Dies zeigt, in welch extremem Ausmaß die Migration in die Bundesrepublik Deutschland in den letzten knapp 30 Jahren zunahm. Die Integration in den Arbeitsmarkt stellt eine der größten Herausforderungen des Integrationsprozesses dar. Eine solche Teilhabe am Arbeitsleben ist allerdings nur mit ausreichender Bildung möglich, die wiederum auf guten Sprachkenntnissen aufbaut. In Anbetracht dessen, dass 47,1% der Antragssteller im Zeitraum von Januar bis Juni 2018 unter 18 Jahre alt waren und somit beschult werden müssen, steht das Bildungssystem der Bundesrepublik Deutschland vor großen Aufgaben. Es ergeben sich zahlreiche wichtige Fragestellungen, die in der öffentlichen Debatte aber auch von Seiten der Politik, häufig unbeantwortet bleiben. Welche Rolle spielt Bildung bei der Integration? Wie sollen die jugendlichen Flüchtlinge in das deutsche Bildungssystem eingegliedert werden? Welche Rolle spielt die Sprache für den Integrationserfolg? Welche Voraussetzungen bringen sie, insbesondere im Hinblick auf sprachliche Fähigkeiten, mit? Welche Maßnahmen gibt es, um die Sprachkenntnisse der Flüchtlinge zu verbessern? Welche Chancen ergeben sich womöglich aus der Integration junger Flüchtlinge? Um diese Fragen zu beantworten, soll zuerst der Integrationsbegriff erklärt werden. Anschließend wird im Besonderen auf die Rolle der Bildung für eine gelungene Integration eingegangen. Im Folgenden werden kurz die rechtlichen in der Bundesrepublik Deutschland und der einzelnen Bundesländer thematisiert. In diesem Kontext soll vor allem das Bildungs- und Schulrecht für Migranten und Migrantinnen erläutert werden.
Die bei uns gelisteten Preise basieren auf Angaben der gelisteten Händler zum Zeitpunkt unserer Datenabfrage. Diese erfolgt einmal täglich. Von diesem Zeitpunkt bis jetzt können sich die Preise bei den einzelnen Händlern jedoch geändert haben. Bitte prüfen sie auf der Zielseite die endgültigen Preise.
Die Sortierung auf unserer Seite erfolgt nach dem besten Preis oder nach bester Relevanz für Suchbegriffe (je nach Auswahl).
Für manche Artikel bekommen wir beim Kauf über die verlinkte Seite eine Provision gezahlt. Ob es eine Provision gibt und wie hoch diese ausfällt, hat keinen Einfluß auf die Suchergebnisse oder deren Sortierung.
Unser Preisvergleich listet nicht alle Onlineshops. Möglicherweise gibt es auf anderen bei uns nicht gelisteten Shops günstigere Preise oder eine andere Auswahl an Angeboten.
Versandkosten sind in den angezeigten Preisen und der Sortierung nicht inkludiert.
* - Angaben ohne Gewähr. Preise und Versandkosten können sich zwischenzeitlich geändert haben. Bitte prüfen sie vor dem Kauf auf der jeweiligen Seite, ob die Preise sowie Versandkosten noch aktuell sind.