Bildungsbeteiligung bei Schülerinnen und Schülern mit Migrationshintergrund
Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Pädagogik - Allgemein, Note: 2,0, Bergische Universität Wuppertal (Wuppertal Institut für bildungsökonomische Forschung), Sprache: Deutsch, Abstract: Die große Zahl an Flüchtlingen, welche im Jahr 2015 in die Bundesrepublik kam, hat die Fragen nach den Vorstellungen für eine gelungene Eingliederung dieser Menschen in die Gesellschaft wieder verstärkt in die öffentliche Diskussion gerückt. Zur Frage steht etwa, ob das Ziel die Integration, also die gleichberechtigte Einbindung der Menschen in die Gesellschaft unter Wahrung ihrer kulturellen Identität, oder sogar die kulturelle Assimilation der Migranten sein sollte. Eine Assimilation würde beabsichtigen, dass die Menschen den neuen Kulturkreis als eigentliche Identität annehmen und ihre Herkunftstradition hinter sich lassen. Für einen gelungenen Einstieg in das gesellschaftliche Miteinander gilt dabei der Erwerb von Sprachkenntnissen des Deutschen und die Möglichkeit, durch Erwerbstätigkeit am Arbeitsleben teilnehmen zu können, als wesentliche Voraussetzung, wie die Erfahrungen mit früheren Einwanderungswellen in die BRD im Rückblick gezeigt haben. Beides bedingt ihre Beteiligung am deutschen Bildungssystem, welche die Qualifizierung bei Sprachkenntnissen sowie zur beruflichen Bildung vermittelt. Einwanderung in den deutschsprachigen Raum aus anderen Nationen hat es auch in der Neuzeit bereits wiederholt gegeben. In der Bundesrepublik hat es auch zuvor bereits größere Migrationswellen gegeben. Nach dem Wiederaufbau setzte ein über viele Jahre kontinuierlich steigendes Wirtschaftswachstum ein. Um den Bedarf an Arbeitskräften decken zu können, vor allem im Bereich gering qualifizierter Tätigkeiten, warb man ab Mitte der 1950er Jahre eine beträchtliche Zahl an "Gastarbeitern" aus Südeuropa an. Die Mehrzahl von ihnen kam aus der Türkei, Italien, aber auch Spanien, Portugal und Griechenland in die Bundesrepublik. Einen umfassenden Ansatz zur Integration dieser Menschen hat es zu diesem Zeitpunkt nicht gegeben. Auch hier hat sich über die Jahre im Rückblick gezeigt, dass Sprachkenntnisse und Bildung der Schlüssel für eine gelungene Integration darstellen. Im Rahmen dieser Arbeit werde ich einzelne Gruppen von Schülerinnen und Schülern verschiedener Herkunft und ihr Bildungsbeteiligung durch die Auswertung einzelner Studien beleuchten. Von Interesse wird dabei sein, welche Schulformen und Bildungsabschlüsse von ihnen mehrheitlich gewählt wurden.
Die bei uns gelisteten Preise basieren auf Angaben der gelisteten Händler zum Zeitpunkt unserer Datenabfrage. Diese erfolgt einmal täglich. Von diesem Zeitpunkt bis jetzt können sich die Preise bei den einzelnen Händlern jedoch geändert haben. Bitte prüfen sie auf der Zielseite die endgültigen Preise.
Die Sortierung auf unserer Seite erfolgt nach dem besten Preis oder nach bester Relevanz für Suchbegriffe (je nach Auswahl).
Für manche Artikel bekommen wir beim Kauf über die verlinkte Seite eine Provision gezahlt. Ob es eine Provision gibt und wie hoch diese ausfällt, hat keinen Einfluß auf die Suchergebnisse oder deren Sortierung.
Unser Preisvergleich listet nicht alle Onlineshops. Möglicherweise gibt es auf anderen bei uns nicht gelisteten Shops günstigere Preise oder eine andere Auswahl an Angeboten.
Versandkosten sind in den angezeigten Preisen und der Sortierung nicht inkludiert.
* - Angaben ohne Gewähr. Preise und Versandkosten können sich zwischenzeitlich geändert haben. Bitte prüfen sie vor dem Kauf auf der jeweiligen Seite, ob die Preise sowie Versandkosten noch aktuell sind.