Musikalienbestände im Institut für Musikwissenschaft der Universität Graz, Teil 3
Der vorliegende Band ist der 3. und abschließende Teil der Kataloge der Musikalienbestände des Grazer Instituts für Musikwissenschaft und umfasst Noten aus dem Musikverein für Steiermark sowie dem Dommusik-Archiv Graz. Die älteste Handschrift des Musikvereins ist mit 1791 datiert; der größte Teil der Noten (bis Mitte 19. Jh.) ist der Zeit von Kapellmeister F. E. X. Hysel (d. Ä.) und dessen Nachfolger J. Haag zuzuweisen. Die Anfänge des Dommusikbestandes (ca. 1810) stammen aus der Zeit des Regens Chori D. Wasser und reichen bis in die Mitte des 19. Jahrhunderts. Beide Bestände beinhalten in sich geschlossene Nachlässe. Die umfangreichsten sind jene von J. B. Stumpöcker, F. X. P. Posch, L. C. Seydler und J. Deibl. Neu aufgefundene Kompositionen sowie biographische Daten vervollständigen den Katalog.
Die bei uns gelisteten Preise basieren auf Angaben der gelisteten Händler zum Zeitpunkt unserer Datenabfrage. Diese erfolgt einmal täglich. Von diesem Zeitpunkt bis jetzt können sich die Preise bei den einzelnen Händlern jedoch geändert haben. Bitte prüfen sie auf der Zielseite die endgültigen Preise.
Die Sortierung auf unserer Seite erfolgt nach dem besten Preis oder nach bester Relevanz für Suchbegriffe (je nach Auswahl).
Für manche Artikel bekommen wir beim Kauf über die verlinkte Seite eine Provision gezahlt. Ob es eine Provision gibt und wie hoch diese ausfällt, hat keinen Einfluß auf die Suchergebnisse oder deren Sortierung.
Unser Preisvergleich listet nicht alle Onlineshops. Möglicherweise gibt es auf anderen bei uns nicht gelisteten Shops günstigere Preise oder eine andere Auswahl an Angeboten.
Versandkosten sind in den angezeigten Preisen und der Sortierung nicht inkludiert.
* - Angaben ohne Gewähr. Preise und Versandkosten können sich zwischenzeitlich geändert haben. Bitte prüfen sie vor dem Kauf auf der jeweiligen Seite, ob die Preise sowie Versandkosten noch aktuell sind.