Radkarte Oderbruch Barnimerland, Karte (im Sinne von Landkarte) - (EAN 9783711101761) - Produktinformationen und Preisvergleich
Produkt Optional: Preisspanne von bis Euro

Einverständniserklärung zu Cookies, Daten- und Trackinginformationen
Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren. Beim Besuch dieser Webseite werden Informationen gespeichert. Bei der Darstellung von Produkten werden Bilder von an anderen Webseiten geladen. Um das zu ermöglichen, ist es nötig, dass ihr Browser Verbindungen zu anderen Servern aufbaut und dorthin Daten überträgt. Die Verarbeitung der an Kostenscout.de gesendeten Daten erfolgt zur Leistungserbringung, zu statistischen sowie werbetechnischen Zwecken. Wenn Sie auf der Seite weitersurfen, stimmen Sie der Cookie-Nutzung und Datenverarbeitung zu. Datenschutzinformationen ansehen

Radkarte Oderbruch Barnimerland, Karte (im Sinne von Landkarte)

Details   Preis vergleichen

Das Oderbruch war ehemals Sumpfland, das jährlich von der Oder überflutet wurde. Die Niederung mit zahlreichen Auen, Deichen und Fließen ist etwa 60 Kilometer lang und zwischen 10 und 15 Kilometer breit. Sie hat eine Gesamtfläche von 640 Quadratkilometern und liegt zum Teil deutlich unter dem Oderspiegel. Ansiedlungen gab es bereits im 4. Jahrhundert, jedoch nur auf den inselartigen Erhebungen. Die ersten urkundlichen Erwähnungen der Siedlungen im Oderbruch stammen aus dem 13. und 14. Jahrhundert, wo z.B. bereits die Orte Wriezen, Freienwalde, Letschin, Alttrebbin und Altlewin benannt wurden. Neben der Fischerei war Weide und Viehzucht der Haupterwerbszweig der Bewohner. Die planmäßige Trockenlegung des Oderbruchs zum Zwecke der Landerweiterung wurde in der Mitte des 18. Jahrhunderts auf Initiative des Preußenkönigs Friedrich II. realisiert. Das Flussbett der Oder und die verzweigten Nebenarme wurden an die östliche Grenze des Oderbruchs gelegt. Umfangreiche Deichanlagen sollten vor Überschwemmungen schützen.Westlich vom Oderbruch liegt der hügelige Oberbarnim mit seinen ausgedehnten Waldgebieten. Er ist in der letzten Eiszeitperiode entstanden, etwa bis 15.000 vor unserer Zeitrechnung. Bis zu 90 Meter hohe Endmoränenbögen wurden hinterlassen. In den Senken der Grundmoränen sammelte sich das Schmelzwasser.Bad Freienwalde, der ältesten Kur- und Badeort der Mark Brandenburg, liegt im Grenzgebiet zwischen dem Oberbarnimer Waldhügelland und dem Oderbruch. Aufgrund seiner Lage in der hügeligen Umgebung wurde die Stadt von dem Dichter Theodor Fontane als die Bergstadt bezeichnet.Die kulturell interessante Grenzstadt Frankfurt (Oder) wurde Anfang des 13.?Jahrhunderts von deutschen Kaufleuten an einer günstigen Oderfurt errichtet. 1945 wurde Frankfurt von der Roten Armee besetzt und in der Folge fiel die Dammvorstadt (heute Slubice) an Polen. 1951 begann man mit dem Wiederaufbau der 1945 fast völlig niedergebrannten Innenstadt. In den 1980er Jahren erfolgte eine umfangreiche Restaurierung der historischen Gebäude, an die sich dann eine Innenstadtverdichtung anschloss.. Heute schlägt Frankfurt auf vielfältige Weise Brücken zwischen den Ländern Ost- und Westeuropas: seit der Gründung der Europa-Universität Viadrina geistige und mit den zahlreichen Messen wirtschaftliche.Strausberg, die grüne Stadt am Straussee, war schon seit mehr als 100?Jahren das Wochenendziel vieler Berliner, die sich in der wald- und seenreichen Umgebung erholen wollten. Doch auch Touristen von weiter her genießen die idyllischen ruhigen Seen, die sich hervorragend zum Schwimmen, Rudern oder Angeln eignen.Als wichtigste Radfernwege, die in dieser Karte in Teilen enthalten sind, sind Oder-Neiße-Radweg, Europa-Radweg R1, Spree-Radweg und Tour Brandenburg zu nennen.Zu den schönsten regionalen Touren dieser Karte zählen der Oderbruchbahn-Radweg, auf dem Sie durch das nördliche Oderbruch auf einem ehemaligen Bahndamm radeln können. Weitere größere Rundkurse sind die Märkische Schlössertour, die Oder-Spree-Tour, die Regionalparkroute Rund um Berlin und der Theodor-Fontane-Radweg.

Anbieter: discount24 DE
ab 8.90 Euro*
(zzgl. 0.00* Euro Versand)
Stand:16.06.2024
Preis kann jetzt höher sein

Radkarte Oderbruch Barnimerland, Karte (im Sinne von Landkarte) - Preisvergleich (EAN 9783711101761)

ab 8,90 €*
+ 0,00 € Versand*
(Grundpreis: € je )
Radkarte Oderbruch Barnimerland, Karte (im Sinne von Landkarte) discount24 DE zum Artikel
ab 8,90 €*
+ 0,00 € Versand*
(Grundpreis: € je )
Radkarte Oderbruch Barnimerland Thalia DE zum Artikel
ab 8,90 €*
+ 0,00 € Versand*
(Grundpreis: € je )
Radkarte Oderbruch Barnimerland Hugendubel zum Artikel

Die bei uns gelisteten Preise basieren auf Angaben der gelisteten Händler zum Zeitpunkt unserer Datenabfrage. Diese erfolgt einmal täglich. Von diesem Zeitpunkt bis jetzt können sich die Preise bei den einzelnen Händlern jedoch geändert haben. Bitte prüfen sie auf der Zielseite die endgültigen Preise. Die Sortierung auf unserer Seite erfolgt nach dem besten Preis oder nach bester Relevanz für Suchbegriffe (je nach Auswahl).
Für manche Artikel bekommen wir beim Kauf über die verlinkte Seite eine Provision gezahlt. Ob es eine Provision gibt und wie hoch diese ausfällt, hat keinen Einfluß auf die Suchergebnisse oder deren Sortierung. Unser Preisvergleich listet nicht alle Onlineshops. Möglicherweise gibt es auf anderen bei uns nicht gelisteten Shops günstigere Preise oder eine andere Auswahl an Angeboten.
Versandkosten sind in den angezeigten Preisen und der Sortierung nicht inkludiert.


Livesuche | Über uns | Datenschutz | Shop eintragen | Impressum

* - Angaben ohne Gewähr. Preise und Versandkosten können sich zwischenzeitlich geändert haben.
Bitte prüfen sie vor dem Kauf auf der jeweiligen Seite, ob die Preise sowie Versandkosten noch aktuell sind.