Gesellschaftliche Konflikte werden weltweit immer wieder mit Religion und Kultur in Zusammenhang gebracht. Dabei geht es nicht nur um Glaubensfragen, sondern um tief verankerte Vorstellungen von Zugehörigkeit, Identität und dem „Eigenen“ und „Fremden“. Solche Deutungen werfen Fragen auf – auch im Schulalltag, etwa wenn religiöse Symbole zum Streitpunkt werden oder kulturelle Unterschiede irritieren. Die Autor*innen betrachten diese Spannungen aus soziologischer Perspektive. Sie untersuchen anhand konkreter Beispiele, wie Religion als kulturelles Erbe verstanden wird, welche Rolle sie bei der Bildung nationaler Identitäten spielt und warum Auseinandersetzungen etwa um die Burka im öffentlichen Raum so stark polarisieren. Lehrer*innen gewinnen ein tieferes Verständnis für die historischen und aktuellen Dimensionen des Verhältnisses von Religion und Kultur.
Die bei uns gelisteten Preise basieren auf Angaben der gelisteten Händler zum Zeitpunkt unserer Datenabfrage. Diese erfolgt einmal täglich. Von diesem Zeitpunkt bis jetzt können sich die Preise bei den einzelnen Händlern jedoch geändert haben. Bitte prüfen sie auf der Zielseite die endgültigen Preise.
Die Sortierung auf unserer Seite erfolgt nach dem besten Preis oder nach bester Relevanz für Suchbegriffe (je nach Auswahl).
Für manche Artikel bekommen wir beim Kauf über die verlinkte Seite eine Provision gezahlt. Ob es eine Provision gibt und wie hoch diese ausfällt, hat keinen Einfluß auf die Suchergebnisse oder deren Sortierung.
Unser Preisvergleich listet nicht alle Onlineshops. Möglicherweise gibt es auf anderen bei uns nicht gelisteten Shops günstigere Preise oder eine andere Auswahl an Angeboten.
Versandkosten sind in den angezeigten Preisen und der Sortierung nicht inkludiert.
* - Angaben ohne Gewähr. Preise und Versandkosten können sich zwischenzeitlich geändert haben. Bitte prüfen sie vor dem Kauf auf der jeweiligen Seite, ob die Preise sowie Versandkosten noch aktuell sind.