Wie heißt der Singular von Leute? Welche Tricks gibt es, um den passenden Artikel für Substantive zu finden? Kann man das Adjektiv "einzigartig" steigern? Meint "Kindergartenstuhl" einen Gartenstuhl für Kinder oder einen kleineren Stuhl für Kindergärten? Was bedeutet "einen Kater haben" und "kaltstellen" denn nun? Was meint der bildhafte Ausdruck "ein Brett vor dem Kopf haben" und ist der bildhafte Ausdruck "er kam wie der Blitz hereingeschneit" passend? Warum lacht man über die Satzfolge "Der Viehhändler hatte mit seinem Transporter den Zaun angefahren. Das Schwein konnte erst später eingefangen werden" und wie kann man Stilblüten vermeiden? Was ist mit der Überschrift "Drei Jahre Haft für toten Polizeihund" gemeint und wie kann man eine solche Überschrift eindeutig formulieren? Vollführt ein Artist im Zirkus einen Saldo oder Salto und worauf muss man bei der Verwendung von Fremdwörtern achten? "Isch bin U-Bahn", was kennzeichnet Jugendsprache und wann darf man sie verwenden? Diese und noch viele weitere interessante Fragen aus den Bereichen Wortarten, besondere sprachliche Phänomene, Spracharten, Sprachwandel und Sprachfallen werden in dieser Unterrichtsmaterialiensammlung aufgegriffen, die die Zielsetzung verfolgt, den Lehrkräften interessantes und motivierendes Material und Impulse an die Hand zu geben, wie sie mit ihren Lernenden, wie in den Lehrplänen gefordert, über Sprache mit Deutschunterricht nachdenken können. Da die Materialien die Lernenden dabei nicht nur dazu anregen, sprachliche Phänomene selbst zu ergründen, sondern darüber hinaus in vielen Fällen auch noch Strategien zu erarbeiten, wie sie bestimmte Probleme und Schwierigkeiten umgehen können, haben die Lernenden hier die Möglichkeit, aus dem Nachdenken über Sprache besonderen Gewinn zu ziehen. So erarbeiten sie z. B. nicht nur, wodurch Stilblüten entstehen, sondern sie erfahren auch, wie man die entsprechenden Sachverhalte formulieren muss, damit die Stilblüte aus der Formulierung verschwindet. Auf diese Weise üben die Lernenden, wie man sich grammatisch und stilistisch korrekt ausdrückt, und trainieren dabei ihr Ausdrucksvermögen. Kopierfertige Hilfekarten für einzelne Aufgaben erleichtern der Lehrkraft dabei den Einsatz von Binnendifferenzierung im Unterricht. Lösungen ermöglichen die Selbstkontrolle durch die Lernenden. Die Materialien können in allen Schulformen der Sekundarstufe I sowie in diesem Bereich in der Berufsschule und in der außerschulischen Bildung eingesetzt werden.
Die bei uns gelisteten Preise basieren auf Angaben der gelisteten Händler zum Zeitpunkt unserer Datenabfrage. Diese erfolgt einmal täglich. Von diesem Zeitpunkt bis jetzt können sich die Preise bei den einzelnen Händlern jedoch geändert haben. Bitte prüfen sie auf der Zielseite die endgültigen Preise.
Die Sortierung auf unserer Seite erfolgt nach dem besten Preis oder nach bester Relevanz für Suchbegriffe (je nach Auswahl).
Für manche Artikel bekommen wir beim Kauf über die verlinkte Seite eine Provision gezahlt. Ob es eine Provision gibt und wie hoch diese ausfällt, hat keinen Einfluß auf die Suchergebnisse oder deren Sortierung.
Unser Preisvergleich listet nicht alle Onlineshops. Möglicherweise gibt es auf anderen bei uns nicht gelisteten Shops günstigere Preise oder eine andere Auswahl an Angeboten.
Versandkosten sind in den angezeigten Preisen und der Sortierung nicht inkludiert.
* - Angaben ohne Gewähr. Preise und Versandkosten können sich zwischenzeitlich geändert haben. Bitte prüfen sie vor dem Kauf auf der jeweiligen Seite, ob die Preise sowie Versandkosten noch aktuell sind.