Kostenscout.de
Produkt
  Sortierung:
  Optional: Preisspanne von bis Euro

Das neue Ghetto

Das neue Ghetto

Theodor Herzl: Das neue Ghetto. Schauspiel in vier Akten Geschrieben in Paris, 1894. Erstdruck: Wien, Verlag der ‘Welt‘, 1897 mit der Widmung ‘Dr. Max Nordau in herzlicher Freundschaft zugeeignet‘. Uraufführung: 5. Januar 1898 im Carltheater in Wien. Hier nach der Ausgabe von 1903, Wien, Buchdruckerei ‘Industrie‘, Selbstverlag. Neuausgabe. Herausgegeben von Karl-Maria Guth. Berlin 2025. Dieses Buch folgt in Rechtschreibung und Zeichensetzung obiger Textgrundlage. Umschlaggestaltung von Thomas Schultz-Overhage. Gesetzt aus der Minion Pro, 11 pt. Henricus - Edition Deutsche Klassik GmbH ‘Das neue Ghetto‘, geschrieben 1894 von Theodor Herzl, ist ein Drama von brennender Aktualität. In vier Akten erzählt das Stück die Geschichte des jüdischen Rechtsanwalts Jacob Samuel, der zwischen sozialem Aufstieg, familiärem Erwartungsdruck und antisemitischer Ablehnung zerrieben wird. Herzl entfaltet in präzisen Dialogen die psychologische Tiefe einer Gesellschaft, die sich nach außen liberal gibt, im Innersten jedoch unüberwindbare Schranken aufrechterhält. Inmitten persönlicher und beruflicher Konflikte ringt Jacob um Würde, Zugehörigkeit und Gerechtigkeit - ein eindrückliches Porträt eines Mannes zwischen zwei Welten. Über den Autor: 1860 in Pest als Sohn eines Bankdirektors in eine assimilierte jüdische Familie hineingeboren, studiert Theodor Herzl Rechtswissenschaften in Wien. Zum Dr. jur. promoviert heiratet er 1889 Julie Naschauer, die Tochter eines vermögenden Geschäftsmannes. Zunächst durchaus deutschnational gesinnt, beginnt er in Reaktion auf die zunehmende Verbreitung antisemitischen Gedankenguts, insbesondere durch das Pamphlet Eugen Dührings, sich für eine jüdische Nation und für die Gründung eines jüdischen Staates Israel einzusetzen. 1897 organisiert er den ersten Zionistischen Weltkongress, dessen ‘Basler Programm‘ zur Grundlage zahlreicher Verhandlungen über die Schaffung einer ‘Heimstätte des jüdischen Volkes‘ wird. Am 3. Juli 1904 stirbt mit Theodor Herzl der Begründer des politischen Zionismus, dessen Tätigkeit wesentliche Voraussetzung für die 48 Jahre später erfolgte Gründung des Staates Israels ist. ‘... wie viel Leidenschaft und Hoffnung dieser einzelne und einsame Mensch durch die Gewalt seines Gedankens in die Welt geworfen.‘ Stefan Zweig über Theodor Herzl


Angebote zum Artikel

7,90 €*
7,90 € inkl. Versand*
Das neue Ghetto
Anbieter: Thalia DE




Die bei uns gelisteten Preise basieren auf Angaben der gelisteten Händler zum Zeitpunkt unserer Datenabfrage. Diese erfolgt einmal täglich. Von diesem Zeitpunkt bis jetzt können sich die Preise bei den einzelnen Händlern jedoch geändert haben. Bitte prüfen sie auf der Zielseite die endgültigen Preise. Die Sortierung auf unserer Seite erfolgt nach dem besten Preis oder nach bester Relevanz für Suchbegriffe (je nach Auswahl).
Für manche Artikel bekommen wir beim Kauf über die verlinkte Seite eine Provision gezahlt. Ob es eine Provision gibt und wie hoch diese ausfällt, hat keinen Einfluß auf die Suchergebnisse oder deren Sortierung. Unser Preisvergleich listet nicht alle Onlineshops. Möglicherweise gibt es auf anderen bei uns nicht gelisteten Shops günstigere Preise oder eine andere Auswahl an Angeboten.
Versandkosten sind in den angezeigten Preisen und der Sortierung nicht inkludiert.


Livesuche | Gutscheine | Datenschutz | Impressum

* - Angaben ohne Gewähr. Preise und Versandkosten können sich zwischenzeitlich geändert haben.
Bitte prüfen sie vor dem Kauf auf der jeweiligen Seite, ob die Preise sowie Versandkosten noch aktuell sind.