Alexander von Minutoli: Der Gründer des 1. Kunstgewerbemuseums der Welt (1844)
Als junger Regierungsassessor erhielt Alexander von Minutoli (1806-1887) vom preußischen König Friedrich Wilhelm IV. 1841 den Auftrag, für die nicht mehr konkurrenzfähige schlesische Industrie Vorbilder aus verschiedenen Zeiten zu sammeln, in denen das Handwerk mit der Kunst verbunden gewesen war. Als Grundstock konnte er damals 3.600 Ausstellungsobjekte aus den familiären Sammlungen nutzen, so dass er schon 1844 seine Wohnung zu regelmäßigen Zeiten für Besucher öffnete. Alexander von Minutoli war damit 1844 der Gründer des ersten Kunstgewerbemuseums der Welt! Es befand sich in der Provinzstadt Liegnitz/Schlesien, die damals preußisch war. Als Bau für das erste deutsche Kunstgewerbemuseum der Welt kann das ab 1848 für Minutolis Sammlungen genutzte Liegnitzer Schloss angesehen werden. Dort durfte er mit königlicher Erlaubnis die Räume entsprechend dem Stil der Objekte mit architektonischen Elementen und Malereien zu einem zeitgeschichtlichen Gesamtkunstwerk dekorieren. 1857 stellte Minutoli in einer großen mehrmonatigen Ausstellung im Liegnitzer Schloss einem internationalen Publikum in 18 Räumen 28.000 nach historisch-künstlerischen und technologischen Kriterien angeordnete Objekte vor. Im europäischen Ausland wurden Minutolis Ideen früher verstanden als in der Heimat. So wurden seine Ideen Vorbilder für das 1857 in London eröffnete South Kensington Museum und Museen in aller Welt. Auf verschiedenen Gebieten war der jüngste der deutschen Minutolis ein Pionier. Um seine Vorbildersammlung für Fabrikanten und Handwerker zu verbreiten, wurde Alexander einer der ersten deutschen Fotografen: Schon ab 1840/1841 fertigte er 13 Jahre lang Daguerreotypien seiner viele außergewöhnliche Objekte umfassenden Sammlungen an. Er gab neun umfangreiche Buchbände mit 800 Photographien von 4500 Objekten unter dem Titel „Museum Minutoli“ heraus.
Die bei uns gelisteten Preise basieren auf Angaben der gelisteten Händler zum Zeitpunkt unserer Datenabfrage. Diese erfolgt einmal täglich. Von diesem Zeitpunkt bis jetzt können sich die Preise bei den einzelnen Händlern jedoch geändert haben. Bitte prüfen sie auf der Zielseite die endgültigen Preise.
Die Sortierung auf unserer Seite erfolgt nach dem besten Preis oder nach bester Relevanz für Suchbegriffe (je nach Auswahl).
Für manche Artikel bekommen wir beim Kauf über die verlinkte Seite eine Provision gezahlt. Ob es eine Provision gibt und wie hoch diese ausfällt, hat keinen Einfluß auf die Suchergebnisse oder deren Sortierung.
Unser Preisvergleich listet nicht alle Onlineshops. Möglicherweise gibt es auf anderen bei uns nicht gelisteten Shops günstigere Preise oder eine andere Auswahl an Angeboten.
Versandkosten sind in den angezeigten Preisen und der Sortierung nicht inkludiert.
* - Angaben ohne Gewähr. Preise und Versandkosten können sich zwischenzeitlich geändert haben. Bitte prüfen sie vor dem Kauf auf der jeweiligen Seite, ob die Preise sowie Versandkosten noch aktuell sind.