Wie lebte man im Ruhrgebiet nach Ende des Krieges? In den Jahren des Wiederaufbaus und des Wirtschaftswunders? Der Autor erzählt aus seinem Leben in der Industriestadt Essen. Er stammt aus einem sehr einfachen Arbeitermilieu und berichtet in detailreicher Fülle von Menschen und Begebenheiten in seinem Umfeld. Von religiöser Indoktrination und sozialen Komponenten, die ihn prägten. Viel Lokalkolorit, eine Menge Zeitgeist. Lustig im Stil und sprachlich gewandt, mit Humor und Schalk, der sich oft erst hintenrum einschleicht. Und warum dieser Titel? Bevor ihn .. menz und ...heimer einholen, solange er also noch ein wenig bei Verstand ist, werden Spuren und Splitter eines Lebens zusammengetragen. - Man mag es Autobiografie nennen; der Autor nennt es einen Spaß. Und wer sie liest möge seinen dabei haben. Ganz im Ernst. Oder, mit Goethe: In bunten Bildern wenig Klarheit, viel Irrtum und ein Fünkchen Wahrheit.
Die bei uns gelisteten Preise basieren auf Angaben der gelisteten Händler zum Zeitpunkt unserer Datenabfrage. Diese erfolgt einmal täglich. Von diesem Zeitpunkt bis jetzt können sich die Preise bei den einzelnen Händlern jedoch geändert haben. Bitte prüfen sie auf der Zielseite die endgültigen Preise.
Die Sortierung auf unserer Seite erfolgt nach dem besten Preis oder nach bester Relevanz für Suchbegriffe (je nach Auswahl).
Für manche Artikel bekommen wir beim Kauf über die verlinkte Seite eine Provision gezahlt. Ob es eine Provision gibt und wie hoch diese ausfällt, hat keinen Einfluß auf die Suchergebnisse oder deren Sortierung.
Unser Preisvergleich listet nicht alle Onlineshops. Möglicherweise gibt es auf anderen bei uns nicht gelisteten Shops günstigere Preise oder eine andere Auswahl an Angeboten.
Versandkosten sind in den angezeigten Preisen und der Sortierung nicht inkludiert.
* - Angaben ohne Gewähr. Preise und Versandkosten können sich zwischenzeitlich geändert haben. Bitte prüfen sie vor dem Kauf auf der jeweiligen Seite, ob die Preise sowie Versandkosten noch aktuell sind.