Kirgisisch ist eine der ältesten Turksprachen; zu dieser Familie zählt man gegenwärtig 41 Sprachen, die vom Balkan bis nach China verbreitet sind. Im engeren Sinne gehört Kirgisisch zusammen mit dem Altaischen, dem Tuwinischen und dem Chakassischen im Altaigebiet sowie dem Jakutischen im Lenagebiet zum östlichen Zweig der Turksprachen. Die kirgisische Sprache wird weltweit von mehr als fünf Millionen Menschen, hauptsächlich in Kirgistan gesprochen. Sie ist auch Staats- und Amtsprache der Kirgisischen Republik. Dieses Werk von Dr. Mahabat Sadyrbek ist eine Mischung aus normativer, wissenschaftlicher und vergleichender Grammatik des Kirgisischen, die in einer westeuropäischen Sprache in dieser Form bisher nicht existierte. Zum einen ist ein Lehrbuch für diejenigen, die die kirgisische Sprache lernen und lehren wollen; zum anderen ist es als Begleitbuch und Nachschlagewerk für alle anzusehen, die sich mit der kirgisischen Sprache oder generell mit Turksprachen auseinandersetzen. Es vermittelt die wichtigsten Grundlagen der kirgisischen Sprachstruktur in knapper, übersichtlicher und leicht verständlicher Form: Diese ist geordnet nach verschiedenen funktional-semantischen Kategorien, die mit lexikalischen und grammatischen Mitteln dargelegt werden. Die systematische Progression und die Reihenfolge des grammatischen Inhalts entsprechen der kirgisischen Sprachstruktur. Die ersten Abschnitte dienen der Einführung in die Sprachgeschichte und in gegenwärtige Entwicklungen sowie dem Kennenlernen des kirgisischen Sprachbaus mit all seinen Besonderheiten und Unterschieden zum Deutschen. Danach folgen die Kapitel der Buchstaben, Laute, Morpheme und der Vokalharmonie. Der Hauptteil des Buches umfasst alle Wortarten wie Substantive, Pronomen, Verben, Adjektive, Adverbien, Postpositionen, Partikel und Konjunktionen usw.; zum Schluss kommen die Sätze und die Satzglieder. Die Kapitel sind nummeriert und teilen sich in weitere Unterkapitel auf, diese dienen der schnellen Orientierung und ermöglichen ein relativ zügiges Nachschlagen. Die Erklärungen zum Gebrauch der grammatisch-semantischen Kategorien werden jeweils durch Beispielsätze aus der Alltagssprache veranschaulicht. Des Weiteren hat die Autorin es sich zum Ziel gesetzt, bis zu einem gewissen Grad die Besonderheiten nicht nur der kirgisischen Sprache, sondern auch der kirgisischen Lebensweise zu zeigen. Dadurch erklärt sich die Wiedergabe ganzer Gruppen von verwandtschaftlichen Beziehungen, Gegenständen des Alltagslebens und vor allem von Wörtern zur Bezeichnung von Berufen und Tieren, die man sich aktiv aneignen sollte. Der Wortschatz ist auf heutige Erfordernisse abgestimmt und richtet sich daher auf situatives, praktisches Kirgisisch. Das Ganze wird auch durch die zu diesem Band gehörenden Audio-Aufnahmen unterstützt.
Die bei uns gelisteten Preise basieren auf Angaben der gelisteten Händler zum Zeitpunkt unserer Datenabfrage. Diese erfolgt einmal täglich. Von diesem Zeitpunkt bis jetzt können sich die Preise bei den einzelnen Händlern jedoch geändert haben. Bitte prüfen sie auf der Zielseite die endgültigen Preise.
Die Sortierung auf unserer Seite erfolgt nach dem besten Preis oder nach bester Relevanz für Suchbegriffe (je nach Auswahl).
Für manche Artikel bekommen wir beim Kauf über die verlinkte Seite eine Provision gezahlt. Ob es eine Provision gibt und wie hoch diese ausfällt, hat keinen Einfluß auf die Suchergebnisse oder deren Sortierung.
Unser Preisvergleich listet nicht alle Onlineshops. Möglicherweise gibt es auf anderen bei uns nicht gelisteten Shops günstigere Preise oder eine andere Auswahl an Angeboten.
Versandkosten sind in den angezeigten Preisen und der Sortierung nicht inkludiert.
* - Angaben ohne Gewähr. Preise und Versandkosten können sich zwischenzeitlich geändert haben. Bitte prüfen sie vor dem Kauf auf der jeweiligen Seite, ob die Preise sowie Versandkosten noch aktuell sind.