Der Roman "Das Haus in der Höhe" spielt zwischen 1940 und heute, u.a. am Federsee, in Stuttgart, Frankfurt, Berlin sowie in Hawaii und Alaska. Gerhild Biermann, Professorin für Meereskunde in Tübingen, erhält überraschend Besuch. Anne, eine vormalige Kommilitonin und Mitbewohnerin, hat sie zuletzt vor vielen Jahren gesehen; auch ging man damals nicht in Freundschaft auseinander. Nun aber soll es nicht um alte Geschichten gehen, denn Anne, von Beruf Ornithologin, bittet G. um Hilfe bei der Beobachtung von Enten. Eine Exkursion führt sie zum Haus von Gerhilds Eltern, den Häberlins, einem Haus im Moor, einem Stelzenhaus - einem Raumschiff, das über der Wasserflaeche des Sees zu schweben scheint. Die Häberlins aber sind alt geworden - vielleicht auch etwas wunderlich? -, und die Chemie zwischen Eltern und Tochter stimmt nicht. Auch ihr Zukunftshaus, ein Entwurf von John Lautner, ist mittlerweile betagt und hat Zipperlein. Die Jugend, nämlich der Enkel der Häberlins, Gerhild Biermanns Sohn Yannick, hält sich unterdessen bei seinem Vater, dem von seiner Frau getrennt lebenden Frank B. in Frankfurt auf. Dieser ist Lehrer, jedoch dauerhaft krankgeschrieben und dennoch oder gerade deswegen selten zuhaus und meist unterwegs in zweifelhaften Kunstgeschäften und Frauengeschichten, hat er doch gerade eine Sprechstundenhilfe kennengelernt, welche eventuell eine Nachfahrin des Malers Emil Nolde ist ... Yannick, sich selbst überlassen, geht auf seine Art der bildenden Kunst nach, wodurch er gewisse Schwierigkeiten mit der Polizei bekommt, aber auch eine hilfsbereite russische Saftverkäuferin kennenlernt ... Außerdem: Gebäude, Gebäude - und einige Architekten - die schöne Kunst und die schöne Fälschung - der Stuttgarter Hauptbahnhof und sein Doppelgänger - hawaiianisches und deutsches Brauchtum im Vergleich - Bötchen, Boote, ein U-Boot sowie die USS Arizona - Aschenbecher - Teufelshündchen nebst Rumänen auf Fahrrädern - Geschwisterliebe - Wasserstoff- und andere Bomben - bergsteigende Fische, tote Wale, lebendige Wale, versenkte Wale - Entenmaler und Eifel-Maar-Maler - die Sonne, die liebe Sonne - Auslandsdeutsche treffen Deutsche im Ausland - das Märchen von Norman und Fee - Opernbrandstiftung - die Gefahren belgischer Kaufhäuser - ein Antennenwald im Walde - kriegsbedingter Hotelmangel - die Rolle des Glaubens in der Gegenwart - Scheinanlagen - die Macht der Musik und die Lockungen des Liedes - verlorene Telefone und verlegte Briefe
Die bei uns gelisteten Preise basieren auf Angaben der gelisteten Händler zum Zeitpunkt unserer Datenabfrage. Diese erfolgt einmal täglich. Von diesem Zeitpunkt bis jetzt können sich die Preise bei den einzelnen Händlern jedoch geändert haben. Bitte prüfen sie auf der Zielseite die endgültigen Preise.
Die Sortierung auf unserer Seite erfolgt nach dem besten Preis oder nach bester Relevanz für Suchbegriffe (je nach Auswahl).
Für manche Artikel bekommen wir beim Kauf über die verlinkte Seite eine Provision gezahlt. Ob es eine Provision gibt und wie hoch diese ausfällt, hat keinen Einfluß auf die Suchergebnisse oder deren Sortierung.
Unser Preisvergleich listet nicht alle Onlineshops. Möglicherweise gibt es auf anderen bei uns nicht gelisteten Shops günstigere Preise oder eine andere Auswahl an Angeboten.
Versandkosten sind in den angezeigten Preisen und der Sortierung nicht inkludiert.
* - Angaben ohne Gewähr. Preise und Versandkosten können sich zwischenzeitlich geändert haben. Bitte prüfen sie vor dem Kauf auf der jeweiligen Seite, ob die Preise sowie Versandkosten noch aktuell sind.