»Ein exquisiter, melancholischer und kritischer Roman der Arbeiterklasse.« Politiken Um über den plötzlichen Tod ihres Bruders hinwegzukommen, reist Anna nach Paris und arbeitet in den darauffolgenden Jahren bei verschiedenen Familien als Au-pair. Die Beziehung zu ihren Arbeitgebern ist zugleich intim und distanziert. Sie muss eine Bindung zu den Kindern herstellen, bleibt als Angestellte aber immer eine Außenstehende. Auch der ständige Wechsel in neue Familien hinterlässt Spuren. Selbst privat schafft Anna es irgendwann nicht mehr, Nähe zuzulassen. Ein feinfühliger Roman darüber, wie es ist, bei einer Familie zu leben und dennoch nicht zu ihr zu gehören. Über Grenzen und Rollen, die sich verändern und bröckeln. Und über das Kochen von Mahlzeiten, von denen man selbst nicht essen darf. »Zart und präzise. Emeli Bergman ... schreibt selten direkt darüber, wie es Anna geht, aber es gelingt ihr unglaublich gut, die Stimmungen von Anna und ihrer Familie auf den Seiten einzufangen.« Information »Beschreibt die Machtverhältnisse in der Kinderbetreuung, ohne zu urteilen. Gekonnt, leise und mit viel Feingefühl ... Feine sinnliche Szenen ... Ein bisschen häuslicher Horror ... Das Buch lässt einen erschauern wie ein Schatten, der inmitten eines biedermeierlichen Motivs flackert.« Weekendavisen »Ich bin sehr begeistert von Emeli Bergmans zeitlosem Roman ... Elegant und makellos.« Litteratouren »Ein poetischer Hochgenuss.« Bogvægten »Es war eine sehr schöne, sinnliche und poetische Erfahrung, Die anderen Seiten der Tage von Emeli Bergman zu lesen ... Es ist die Art von Geschichte, in der man sich beim Lesen mit allen Sinnen verliert.« Fuglsangforoven »Ein Buch, das einem lange Zeit im Gedächtnis bleibt. So viele Details, Stimmungen und Denkanstöße ... Es ist poetisch, ergreifend und voller Emotionen, und setzt tausend Gedanken in Gang.« Etkapitelomdagen »Schön, dicht und gut komponiert.« Bogsyn »Einfühlsamer psychologischer Realismus darüber, für die Betreuung von Kindern angestellt zu sein und die Notwendigkeit, eine Beziehung zu einer Familie aufzubauen, ohne die Grenzen zu überschreiten, die die Bezeichnung ›Kindermädchen‹ vorgibt.« Litteratursiden
Die bei uns gelisteten Preise basieren auf Angaben der gelisteten Händler zum Zeitpunkt unserer Datenabfrage. Diese erfolgt einmal täglich. Von diesem Zeitpunkt bis jetzt können sich die Preise bei den einzelnen Händlern jedoch geändert haben. Bitte prüfen sie auf der Zielseite die endgültigen Preise.
Die Sortierung auf unserer Seite erfolgt nach dem besten Preis oder nach bester Relevanz für Suchbegriffe (je nach Auswahl).
Für manche Artikel bekommen wir beim Kauf über die verlinkte Seite eine Provision gezahlt. Ob es eine Provision gibt und wie hoch diese ausfällt, hat keinen Einfluß auf die Suchergebnisse oder deren Sortierung.
Unser Preisvergleich listet nicht alle Onlineshops. Möglicherweise gibt es auf anderen bei uns nicht gelisteten Shops günstigere Preise oder eine andere Auswahl an Angeboten.
Versandkosten sind in den angezeigten Preisen und der Sortierung nicht inkludiert.
* - Angaben ohne Gewähr. Preise und Versandkosten können sich zwischenzeitlich geändert haben. Bitte prüfen sie vor dem Kauf auf der jeweiligen Seite, ob die Preise sowie Versandkosten noch aktuell sind.