Der Tiger und die Biene gerieten in einen heftigen Streit um das lange i. Der Tiger wollte der Biene einfach nicht glauben, dass sie mit "ie" geschrieben wird. Die Biene dagegen behauptete steif und fest, dass alle Wörter mit langem i-Laut mit "ie" verschriftet werden. Obwohl sie beide nicht richtig lagen, waren sie fest davon überzeugt, selbst recht zu haben. Dementsprechend stur gingen sie miteinander um. Nach einem handfesten Streit versöhnen sie sich zwar wieder, die Frage um die Schreibweise des langen i bleibt allerdings ungeklärt und bereitet der Biene schlaflose Nächte. Das Buch bietet eine gute Gelegenheit, um mit mit den Kindern über die Rechtschreibung des i-Lautes zu sprechen und Rechtschreibregeln zu erarbeiten.
Die bei uns gelisteten Preise basieren auf Angaben der gelisteten Händler zum Zeitpunkt unserer Datenabfrage. Diese erfolgt einmal täglich. Von diesem Zeitpunkt bis jetzt können sich die Preise bei den einzelnen Händlern jedoch geändert haben. Bitte prüfen sie auf der Zielseite die endgültigen Preise.
Die Sortierung auf unserer Seite erfolgt nach dem besten Preis oder nach bester Relevanz für Suchbegriffe (je nach Auswahl).
Für manche Artikel bekommen wir beim Kauf über die verlinkte Seite eine Provision gezahlt. Ob es eine Provision gibt und wie hoch diese ausfällt, hat keinen Einfluß auf die Suchergebnisse oder deren Sortierung.
Unser Preisvergleich listet nicht alle Onlineshops. Möglicherweise gibt es auf anderen bei uns nicht gelisteten Shops günstigere Preise oder eine andere Auswahl an Angeboten.
Versandkosten sind in den angezeigten Preisen und der Sortierung nicht inkludiert.
* - Angaben ohne Gewähr. Preise und Versandkosten können sich zwischenzeitlich geändert haben. Bitte prüfen sie vor dem Kauf auf der jeweiligen Seite, ob die Preise sowie Versandkosten noch aktuell sind.