Gerinnungspatienten pharmazeutisch betreuen Bis 2008 waren Cumarine die einzigen oral verfügbaren Antikoagulanzien. Wegen des hohen Blutungsrisikos sowie zahlreicher Interaktionen wurde seit Jahrzehnten nach Alternativen gesucht. Mit einer neuen Klasse direkt wirksamer oraler Antikoagulanzien (DOAK) hat man sie endlich gefunden. Die DOAKs haben seither eine selten beobachtete Erfolgsgeschichte geschrieben. So konnten sie ihr Verordnungsvolumen 2012-2015 um mehr als das 6-Fache steigern. Allerdings entsteht damit bei Ärzten und Apothekern auch ein erheblicher Informationsbedarf. Diesem Bedürfnis kommt das vorliegende Update nach, indem es die Wirkungsweise sowie die Chancen und Risiken der Anwendung von Dabigatran und Co. systematisch zusammenfasst. Insbesondere erhält der Leser wertvolle Informationen zur pharmazeutischen Beratung der Antikoagulanz-Patienten. Prof. Dr. Georg Kojda, geboren 1959 in Bonn, begann 1990 nach dem Studium der Pharmazie in Bonn und der Medizin in Köln sowie seiner Promotion zum Dr. rer. nat. seine wissenschaftliche Laufbahn. Er war als DFG-Stipendiat Gastwissenschaftler an der Emory Clinic in Atlanta, GA, USA und wurde von der medizinischen Fakultät der Heinrich-Heine-Universität (HHU) Düsseldorf 1997 habilitiert und 2003 zum apl. Professor ernannt. Kojda ist anerkannter Fachpharmakologe DGPT und Fachapotheker für Arzneimittelinformation. 2000 war er Gastprofessor am Institut für Pharmakologie der Karl-Franzens-Universität in Graz, Österreich. 2002 erhielt er eine Berufung an die Medizinische Fakultät der Universität Kiel (Nachfolge Prof. Dr. Ziegler) und 2006 eine Berufung an die Medizinische Fakultät Carl Gustav Carus der Universität Dresden. Seit 2005 ist Kojda Fortbildungsbeauftragter des Apothekerverbands Köln e. V. und der Apothekerkammer Nordrhein. Seine Forschungsschwerpunkte sind vaskuläre Medizin und nichtallergische Angioödeme. Er hat bis heute mehr als 250 Publikationen verfasst, darunter 111 wissenschaftliche Originalarbeiten und Übersichten (peer review) und ist Herausgeber des ‘Fortbildungstelegramm Pharmazie‘, einem lektorierten (peer review), unabhängigen und werbefreien Fachmagazin für zertifizierte pharmazeutische (CPE) und medizinische (CME) Fortbildung (www2.hhu.de/kojda-pharmalehrbuch/ FortbildungstelegrammPharmazie/Kurzportraet.html).
Die bei uns gelisteten Preise basieren auf Angaben der gelisteten Händler zum Zeitpunkt unserer Datenabfrage. Diese erfolgt einmal täglich. Von diesem Zeitpunkt bis jetzt können sich die Preise bei den einzelnen Händlern jedoch geändert haben. Bitte prüfen sie auf der Zielseite die endgültigen Preise.
Die Sortierung auf unserer Seite erfolgt nach dem besten Preis oder nach bester Relevanz für Suchbegriffe (je nach Auswahl).
Für manche Artikel bekommen wir beim Kauf über die verlinkte Seite eine Provision gezahlt. Ob es eine Provision gibt und wie hoch diese ausfällt, hat keinen Einfluß auf die Suchergebnisse oder deren Sortierung.
Unser Preisvergleich listet nicht alle Onlineshops. Möglicherweise gibt es auf anderen bei uns nicht gelisteten Shops günstigere Preise oder eine andere Auswahl an Angeboten.
Versandkosten sind in den angezeigten Preisen und der Sortierung nicht inkludiert.
* - Angaben ohne Gewähr. Preise und Versandkosten können sich zwischenzeitlich geändert haben. Bitte prüfen sie vor dem Kauf auf der jeweiligen Seite, ob die Preise sowie Versandkosten noch aktuell sind.