Dieser Band zur Philosophie im deutschsprachigen Raum von 1800 bis 1830 behandelt neben den kanonischen Denkern wie Fichte, Schelling und Hegel auch Schul- und Netzwerkbildungen. Die internationale Autorenschaft betrachtet ausserdem detailliert die Verflechtungen der Philosophiegeschichte mit der Kultur- und Wissenschaftsgeschichte, behandelt gesondert akademische und öffentliche Debatten und erörtert die Bedeutung von Medien (Zeitungen, Journalen usw.) für den philosophischen Diskurs. Der Band ist der erste von drei Teilbänden zur Philosophie im deutschsprachigen Raum, die zusammen den Ankerpunkt der Grundriss-Reihe Die Philosophie des 19. Jahrhunderts bilden. Die beiden weiteren Teilbände werden den Zeiträumen 1830 bis 1871 und 1871 bis 1914/18 gewidmet sein. Die Reihe zum 19. Jahrhundert schließt nahtlos an die Darstellung der Philosophiegeschichte in der Reihe Die Philosophie des 18. Jahrhunderts an.
Die bei uns gelisteten Preise basieren auf Angaben der gelisteten Händler zum Zeitpunkt unserer Datenabfrage. Diese erfolgt einmal täglich. Von diesem Zeitpunkt bis jetzt können sich die Preise bei den einzelnen Händlern jedoch geändert haben. Bitte prüfen sie auf der Zielseite die endgültigen Preise.
Die Sortierung auf unserer Seite erfolgt nach dem besten Preis oder nach bester Relevanz für Suchbegriffe (je nach Auswahl).
Für manche Artikel bekommen wir beim Kauf über die verlinkte Seite eine Provision gezahlt. Ob es eine Provision gibt und wie hoch diese ausfällt, hat keinen Einfluß auf die Suchergebnisse oder deren Sortierung.
Unser Preisvergleich listet nicht alle Onlineshops. Möglicherweise gibt es auf anderen bei uns nicht gelisteten Shops günstigere Preise oder eine andere Auswahl an Angeboten.
Versandkosten sind in den angezeigten Preisen und der Sortierung nicht inkludiert.
* - Angaben ohne Gewähr. Preise und Versandkosten können sich zwischenzeitlich geändert haben. Bitte prüfen sie vor dem Kauf auf der jeweiligen Seite, ob die Preise sowie Versandkosten noch aktuell sind.