Clark, Timothy R.: Die vier Stufen der psychologischen Sicherheit
?Wer wagt, gewinnt, heißt es. Ganz sicher gilt der Umkehrschluss: Wer sich nichts traut, wird auch nichts erreichen, und ?performen? kann nur, wer sich richtig wohlfühlt. Psychologische Sicherheit am Arbeitsplatz ist deshalb ein entscheidender Wettbewerbsvorteil ? so die Grundthese von Timothy R. Clark. Ausführlich und gut nachvollziehbar erklärt er, warum das so ist und was Unternehmen tun können, um psychologische Sicherheit zu schaffen. Dabei ist Clark keineswegs blauäugig: Offen spricht er über mögliche Fehlentwicklungen wie Ausbeutung oder Bevormundung und gibt hilfreiche Tipps, wie Einzelne damit umgehen können. Lesenswert!" getabtract (2024) Nehmen Sie Mitarbeitenden die Angst am Arbeitsplatz und sie werden Ihre Erwartungen übertreffen Die vielleicht schwierigste Aufgabe einer Führungskraft besteht darin, die intellektuelle Reibung in einer Organisation zu erhöhen und gleichzeitig die soziale Reibung zu verringern. Wenn dies nicht geschieht und es emotional schwierig wird zu sagen, was man wirklich denkt und fühlt, löst dieser Mangel an psychologischer Sicherheit den Instinkt zur Selbstzensur aus, schaltet das Lernen ab und blockiert Zusammenarbeit und Kreativität. Dieser praktische Leitfaden zeigt, wie Führungskräfte psychologische Sicherheit in ihren Unternehmen aufbauen können, um ein Umfeld zu schaffen, in dem sich die Mitarbeiter einbezogen, voll engagiert und ermutigt fühlen, ihr Bestes zu geben und ihre Ideen einzubringen. Kultivieren Führungskräfte psychologische Sicherheit, durchlaufen Teams und Organisationen vier aufeinander folgende Phasen: Zunächst fühlen sich die Menschen einbezogen und akzeptiert, dann fühlen sie sich sicher, um zu lernen, ihren Beitrag zu leisten und schließlich den Status quo infrage zu stellen. Timothy Clark stützt sich auf Psychologie, Philosophie, Sozialwissenschaften sowie seine eigenen Erfahrungen, um zu zeigen, wie Führungskräfte Verhaltensweisen vorleben können und müssen, um, wie er es sagt, ?entweder den Weg zu zeigen oder im Weg zu stehen?. Durchdacht und pragmatisch wird zeigt, wie die Leistung der Mitarbeitenden die Erwartungen von Führungskräften übertreffen, wenn sie ihnen die Angst nehmen, eine echte leistungsbezogene Rechenschaftspflicht einführen und ein Umfeld schaffen, in dem sich die Mitarbeiter verletzlich zeigen können, während sie lernen und wachsen. Dazu wird ein Rahmenwerk zur Verfügung gestellt, das Führungskräften hilft, ihre Organisationen in Orte der Vielfalt und Inkubatoren von Innovationen zu verwandeln. Timothy R. Clark ist Gründer und CEO von LeaderFactor, einem globalen Beratungs-, Schulungs- und Assessmentunternehmen für Führungskräfte.
Die bei uns gelisteten Preise basieren auf Angaben der gelisteten Händler zum Zeitpunkt unserer Datenabfrage. Diese erfolgt einmal täglich. Von diesem Zeitpunkt bis jetzt können sich die Preise bei den einzelnen Händlern jedoch geändert haben. Bitte prüfen sie auf der Zielseite die endgültigen Preise.
Die Sortierung auf unserer Seite erfolgt nach dem besten Preis oder nach bester Relevanz für Suchbegriffe (je nach Auswahl).
Für manche Artikel bekommen wir beim Kauf über die verlinkte Seite eine Provision gezahlt. Ob es eine Provision gibt und wie hoch diese ausfällt, hat keinen Einfluß auf die Suchergebnisse oder deren Sortierung.
Unser Preisvergleich listet nicht alle Onlineshops. Möglicherweise gibt es auf anderen bei uns nicht gelisteten Shops günstigere Preise oder eine andere Auswahl an Angeboten.
Versandkosten sind in den angezeigten Preisen und der Sortierung nicht inkludiert.
* - Angaben ohne Gewähr. Preise und Versandkosten können sich zwischenzeitlich geändert haben. Bitte prüfen sie vor dem Kauf auf der jeweiligen Seite, ob die Preise sowie Versandkosten noch aktuell sind.