Jetzt das reformierte Kostenrecht nach KostRÄG 2021 perfekt beherrschen! Eine gute Ausbildung ist Gold wert - denn aus ausgezeichneten Auszubildenden werden später auch ausgezeichnete ReFa-Fachkräfte. Wenn Sie als Rechtsanwalt Ihre Auszubildenden beim komplexen Thema Kostenrecht unterstützen wollen, dann nutzen Sie am besten "Grundlagen des Kostenrechts - RVG", das kombinierte Lehr-, Nachschlage- und Übungsbuch für alle, die einen fundierten und didaktisch sinnvollen Einstieg in das RVG suchen. Damit die Rechnungstellung in Ihrer Kanzlei reibungslos verläuft! Die vollständig aktualisierte 19. Auflage von "Grundlagen des Kostenrechts - RVG" berücksichtigt neben der umfassenden aktuellen Rechtsprechung seit dem 2. KostRMoG alle gebühren- und kostenrechtlichen Änderungen durch das Kostenrechtsänderungsgesetz 2021 - KostRÄG 2021, die diese Auflage zwingend erforderlich machen. Ferner führt das Gesetz zur Verbesserung des Verbraucherschutzes im Inkassorecht, das seit dem 1. Oktober 2021 in Kraft ist und insbesondere die Geschäftsgebühr und die Einigungsgebühr neu regelt, zu erheblichen Änderungen im Buch. Auch das Gesetz zur Förderung verbrauchergerechter Angebote im Rechtsdienstleistungsmarkt, welches seit dem 1. Oktober 2021 in Kraft ist, wurde eingearbeitet. Die Werte und die Beträge aus dem Bereich des Familien- und Unterhaltsrechts sind auf dem Stand 1. Januar 2022. So werden Ihre Azubis fit in den Grundlagen des Kostenrechts! Die Rechnungsstellung nach den Richtlinien des RVG gehört zu den täglich wiederkehrenden Aufgaben, die in einer Rechtsanwaltskanzlei anfallen. Und auch wenn es banal klingt: Ohne Rechnung kein Honorar! Deshalb sollten Sie als Anwalt großen Wert darauf legen, dass Ihre ReFa-Fachangestellten schon in der Ausbildung das Thema sicher beherrschen. Das gelingt am besten, wenn Sie den Kenntnissen des Kostenrechts bei Ihren Auszubildenden von Anfang an eine hohe Priorität einräumen. Unterstützung bekommen Sie dabei wie immer vom Deutschen Anwaltverlag: Mit der 19. Auflage des Bestsellers "Grundlagen des Kostenrechts - RVG" von Michael Scherer. Bestens geeignet für Berufsschule und die innerbetriebliche Ausbildung Michael Scherer hat die Erfahrung seiner langjährigen Lehrtätigkeit in ReNo-Fachklassen in sein Buch einfließen lassen. Deshalb hat er seine besondere Aufmerksamkeit auf eine anschauliche Darstellung des nicht immer leichten Stoffes gerichtet. Das Ziel dabei ist, dem Anfänger den Einstieg in diese Materie zu erleichtern, aber auch dem schon Fortgeschrittenen Hinweise für seine praktische Tätigkeit zu geben. Das Buch enthält deshalb auch eine Vielzahl von Beispielen und Übungsaufgaben von unterschiedlichem Schwierigkeitsgrad. Es folgt dem Aufbau des RVG - das erleichtert die Suche nach bestimmten Erläuterungen und das Nachschlagen im Buch. Schnelles Nachschlagen und Finden garantiert - dank sinnvoller Gliederung Wichtige Themen wie zum Beispiel das Mahnverfahren, die Gebührenanrechnung oder die Zwangsvollstreckung werden in eigenen Kapiteln ausführlich behandelt. Daraus ergibt sich diese sinnvolle und in der Praxis bewährte Gliederung: - Grundlagen des Kostenrechts - Die Grundlagen des RVG - Die Grundlagen der Bewertung - Außergerichtliche Tätigkeiten - Anwaltliche Aufforderungsschreiben - Die Gebühren im Mahnverfahren - Bürgerliche Rechtsstreitigkeiten - Zwangsvollstreckung und ähnliche Tätigkeiten - Gebühren bei Prozesskosten- und Beratungshilfe( 44 bis 59 RVG) - Die Gebühren in Strafsachen und in Bußgeldverfahren (Teile 4 und 5 VV RVG) - Die Gebühren in Ehe- & anderen Familiensachen - Die Grundlagen des GKG und des FamGKG "Grundlagen des Kostenrechts - RVG" harmoniert hervorragend mit den individuellen handlungsorientierten Lernarrangements der Berufsschulen und der innerbetriebliche Ausbildung in den Rechtsanwaltskanzleien nach dem Ausbildungsrahmenplan. Ihre Auszubildenden werden somit von Anfang an zu echten Experten des Kostenrechts ausgebildet - und Sie profitieren davon! Das einzigartige Buch
Die bei uns gelisteten Preise basieren auf Angaben der gelisteten Händler zum Zeitpunkt unserer Datenabfrage. Diese erfolgt einmal täglich. Von diesem Zeitpunkt bis jetzt können sich die Preise bei den einzelnen Händlern jedoch geändert haben. Bitte prüfen sie auf der Zielseite die endgültigen Preise.
Die Sortierung auf unserer Seite erfolgt nach dem besten Preis oder nach bester Relevanz für Suchbegriffe (je nach Auswahl).
Für manche Artikel bekommen wir beim Kauf über die verlinkte Seite eine Provision gezahlt. Ob es eine Provision gibt und wie hoch diese ausfällt, hat keinen Einfluß auf die Suchergebnisse oder deren Sortierung.
Unser Preisvergleich listet nicht alle Onlineshops. Möglicherweise gibt es auf anderen bei uns nicht gelisteten Shops günstigere Preise oder eine andere Auswahl an Angeboten.
Versandkosten sind in den angezeigten Preisen und der Sortierung nicht inkludiert.
* - Angaben ohne Gewähr. Preise und Versandkosten können sich zwischenzeitlich geändert haben. Bitte prüfen sie vor dem Kauf auf der jeweiligen Seite, ob die Preise sowie Versandkosten noch aktuell sind.