Die Konfrontation mit dem Tod hat den Menschen immer wieder herausgefordert. In der Zeit des Barock entstanden zahlreiche Texte, die mahnen, den Tod zu bedenken, oder die konkret dazu anleiten, sich auf das eigene Sterben vorzubereiten. In den Briefen dieser Zeit lassen sich aber auch andere Töne finden. So nutzt man im Barock den Brief auch, um den Tod eines geliebten Menschen zu betrauern, Trost zu spenden, Ängste mitzuteilen oder gar den eigenen Todeswunsch auszusprechen. Hier suchen die Verfasserinnen und Verfasser einen eigenen Umgang mit dem Tod. Christian Wiebe erkundet, wie Briefe aus dem Barock von rhetorischer Formung einerseits und einer Praxis der Subjektivierung andererseits geprägt sind. Einzelstudien widmet er den Briefen von Johann Christian Günther, Elisabeth Charlotte d¿Orléans, Catharina Regina von Greiffenberg, Sigmund von Birken, Daniel Czepko und Sibylla Schwarz.
Die bei uns gelisteten Preise basieren auf Angaben der gelisteten Händler zum Zeitpunkt unserer Datenabfrage. Diese erfolgt einmal täglich. Von diesem Zeitpunkt bis jetzt können sich die Preise bei den einzelnen Händlern jedoch geändert haben. Bitte prüfen sie auf der Zielseite die endgültigen Preise.
Die Sortierung auf unserer Seite erfolgt nach dem besten Preis oder nach bester Relevanz für Suchbegriffe (je nach Auswahl).
Für manche Artikel bekommen wir beim Kauf über die verlinkte Seite eine Provision gezahlt. Ob es eine Provision gibt und wie hoch diese ausfällt, hat keinen Einfluß auf die Suchergebnisse oder deren Sortierung.
Unser Preisvergleich listet nicht alle Onlineshops. Möglicherweise gibt es auf anderen bei uns nicht gelisteten Shops günstigere Preise oder eine andere Auswahl an Angeboten.
Versandkosten sind in den angezeigten Preisen und der Sortierung nicht inkludiert.
* - Angaben ohne Gewähr. Preise und Versandkosten können sich zwischenzeitlich geändert haben. Bitte prüfen sie vor dem Kauf auf der jeweiligen Seite, ob die Preise sowie Versandkosten noch aktuell sind.