Endre Ady (1877-1919), einer der größten ungarischen Lyriker des 20. Jahrhunderts, ist in Deutschland kaum bekannt. Der Grund dafür liegt in Adys kühner Sprache, die eine Übersetzung fast unmöglich erscheinen lässt. Dem Übersetzer gelingt es dennoch mit großem Einfühlungsvermögen, die Schwierigkeiten bei der Übertragung von Adys Lyrik ins Deutsche zu meistern. "Die Übersetzungen sind in der Tat kongenial." György Sebestyén (Präsident des österreichischen PEN-Clubs 1988-1990)
Die bei uns gelisteten Preise basieren auf Angaben der gelisteten Händler zum Zeitpunkt unserer Datenabfrage. Diese erfolgt einmal täglich. Von diesem Zeitpunkt bis jetzt können sich die Preise bei den einzelnen Händlern jedoch geändert haben. Bitte prüfen sie auf der Zielseite die endgültigen Preise.
Die Sortierung auf unserer Seite erfolgt nach dem besten Preis oder nach bester Relevanz für Suchbegriffe (je nach Auswahl).
Für manche Artikel bekommen wir beim Kauf über die verlinkte Seite eine Provision gezahlt. Ob es eine Provision gibt und wie hoch diese ausfällt, hat keinen Einfluß auf die Suchergebnisse oder deren Sortierung.
Unser Preisvergleich listet nicht alle Onlineshops. Möglicherweise gibt es auf anderen bei uns nicht gelisteten Shops günstigere Preise oder eine andere Auswahl an Angeboten.
Versandkosten sind in den angezeigten Preisen und der Sortierung nicht inkludiert.
* - Angaben ohne Gewähr. Preise und Versandkosten können sich zwischenzeitlich geändert haben. Bitte prüfen sie vor dem Kauf auf der jeweiligen Seite, ob die Preise sowie Versandkosten noch aktuell sind.