Bahn- und Zeitgeschichte Seit 1852 ist die Industriestadt Chemnitz ans Eisenbahnnetz angeschlossen, ab 1880 verkehrte eine Pferdebahn durch das „sächsische Manchester“. Ende 1893 surrten Straßenbahnwagen erstmals mit elektrischem Antrieb durch das damals dicht, aber prunkvoll bebaute Zentrum der atemberaubend schnell wachsenden Stadt. Wenige Jahre nach Erfindung des Automobils ergänzten ab etwa 1910 erste Kraftwagenlinien den Schienenverkehr, während der zivile Luftverkehr ab 1926 den Reigen der Verkehrswege von und nach Chemnitz vervollständigte. Die spannende Entwicklung aller dieser Verkehrswege war bisher noch nie in einem Buch zu finden – jetzt beschreibt sie vorliegendes Werk. Es setzt dazu vor allem auf liebevoll ausgewählte Fotografien. Parallel informieren Experten mit kurzweiligen Texten über den Aufstieg und teils auch Fall von Eisenbahn-, Straßenbahn-, Bus- und Luftverkehr in Chemnitz. Den Schwerpunkt legen sie dabei auf die Jahrzehnte bis 1990, als Chemnitz den Namen Karl-Marx-Stadt trug. Eine Würdigung erfahren außerdem das Reichsbahnausbesserungswerk und die Bahnbetriebswerke der Stadt. Zögern Sie nicht – tauchen Sie auf 208 Buchseiten ein in die Zeit der Dampflokomotiven, doppelstöckigen Omnibusse, schmalspurigen Straßenbahn und der Propellerflugzeuge. Rund 400 meist unveröffentlichte Farb- und Schwarzweißbilder sowie diverse Faksimile warten darauf, von Ihnen entdeckt zu werden.Auszüge aus unserem Inhalt:VorwortWie wird man zum Buchautor über Chemnitz und seine Verkehrswege?Die Stadt ChemnitzChemnitz‘ Start ins EisenbahnzeitalterDie Chemnitzer Straßenbahn bis 1945Der regionale KraftomnibusverkehrDer Stadtbusbetrieb bis 1945Der zivile Luftverkehr in ChemnitzGüter- und Rangierbahnhöfe in ChemnitzEisenbahnalltag im alten ChemnitzStraßenbahnbetrieb in der DDR-ZeitMit dem Stadtbus durch Karl-Marx-StadtDer regionale Kraftomnibusverkehr im Großraum Chemnitz von 1945 bis 1990Eisenbahnbetrieb in und um Karl-Marx-Stadt: Elektrifizierung, neue Bahnsteighalle Karl-Marx-Stadt Hbf, Strecken K.-Marx-Stadt – Freiberg, Flöha – Annaberg, Flöha – Pockau-L., Niederwiesa – Hainichen, Karl-Marx-Stadt – Aue, K.-M.-Stadt – Stollberg, K.-M.-Stadt – Glauchau, St. Egidien – Stollberg, Wüstenbrand – Lugau – Neuoelsnitz, K.-Marx-Stadt – Leipzig, Wittgensdorf – Limbach-Oberfrohna, Küchwald – Altendorf – Wüstenbrand, Karl-Marx-Stadt – Wechselburg, Karl-Marx-Stadt – RiesaDie Bahnbetriebswerke in Chemnitz/Karl-Marx-StadtDas Reichsbahnausbesserungswerk ChemnitzDie Chemnitzer ParkeisenbahnDer Eisenbahnknoten Chemnitz seit 1990Die Stadtbahn in Chemnitz seit 1990Der Stadtbusverkehr seit 1990Der Regionalbusverkehr seit 1990Das Chemnitzer ModellAbbildungsverzeichnis, verwendete Quellen/Literaturtipps zur Vertiefung des Inhaltes und Dankeschön
Die bei uns gelisteten Preise basieren auf Angaben der gelisteten Händler zum Zeitpunkt unserer Datenabfrage. Diese erfolgt einmal täglich. Von diesem Zeitpunkt bis jetzt können sich die Preise bei den einzelnen Händlern jedoch geändert haben. Bitte prüfen sie auf der Zielseite die endgültigen Preise.
Die Sortierung auf unserer Seite erfolgt nach dem besten Preis oder nach bester Relevanz für Suchbegriffe (je nach Auswahl).
Für manche Artikel bekommen wir beim Kauf über die verlinkte Seite eine Provision gezahlt. Ob es eine Provision gibt und wie hoch diese ausfällt, hat keinen Einfluß auf die Suchergebnisse oder deren Sortierung.
Unser Preisvergleich listet nicht alle Onlineshops. Möglicherweise gibt es auf anderen bei uns nicht gelisteten Shops günstigere Preise oder eine andere Auswahl an Angeboten.
Versandkosten sind in den angezeigten Preisen und der Sortierung nicht inkludiert.
* - Angaben ohne Gewähr. Preise und Versandkosten können sich zwischenzeitlich geändert haben. Bitte prüfen sie vor dem Kauf auf der jeweiligen Seite, ob die Preise sowie Versandkosten noch aktuell sind.