Kostenscout.de
Produkt
  Sortierung:
  Optional: Preisspanne von bis Euro

My Video Game: Konstruktionistisches Erfahrungslernen in der Schule. Die Entwicklung von Computerspielen als Projektpraxis

My Video Game: Konstruktionistisches Erfahrungslernen in der Schule. Die Entwicklung von Computerspielen als Projektpraxis

Formelle Bildung und die Alltagswelt von Heranwachsenden stehen seit jeher in einem ambivalenten Verhältnis. Bildung sollte stets im Hier und Jetzt sinnstiftend sein und vor allem auch zu einer aktiven, kritischen und reflexiven Teilhabe an und der Gestaltung von Gesellschaft befähigen. Der Spagat zwischen der Vermittlung tradierter Werte und Anbindung der Bildung an die Lebenswirklichkeit von Kindern und Jugendlichen wird jedoch umso schwieriger, wenn die Zukunft, ja schon die Gegenwart, im Zuge der Mediatisierung und Globalisierung unbestimmter – offener – ist als je zuvor. Ausgehend von diesen Grundüberlegungen fragen Kristina Jonas und Marten Fütterer nach pädagogischen Ansätzen, die Heranwachsende zu einer aktiven, kritischen und reflexiven Teilhabe an einer sich ständig wandelnden Wissensgesellschaft befähigen können. In einem theoretischen Diskurs widmen sich die Autoren insbesondere den Ideen von Konstruktionismus und Erfahrungslernen und führen diese in einer Form der Projektmethode zusammen, die systematisch Tendenzen der Eigenproduktion im Medienbereich aufgreift (User generated content), wie sie sich derzeit vor allem in der Jugendkultur offenbaren. So nehmen die Autoren nicht das Auswendiglernen kanonisierter Inhalte in den Blick, sondern argumentieren für den Erwerb methodischer Fähigkeiten in der Adoleszenz, um ein flexibles, reflexives und zugleich selbstsicheres Agieren in unserer Welt zu ermöglichen. Jonas und Fütterer wählen die Erstellung eigener Digitaler Spiele als exemplarischen Ausgangspunkt zur Ausdifferenzierung dieses Ansatzes und erläutern anschaulich Prozesse, Bildungspotenziale sowie die mögliche Einbindung eines solchen Vorhabens in das deutsche Schulgefüge. Auf Grundlage einer eigenen qualitativen Untersuchung machen sie deutlich, auf welche Resonanz, Bezugspunkte und Widerstände von SchülerInnen und LehrerInnen ein solcher Ansatz trifft und welche Herausforderungen sich für eine Implementierung ergeben, bei der auch die Akteure selbst stets im Blick bleiben. Das Buch entwickelt somit auf der Grundlage einer differenzierten Analyse ein medienpädagogisches Konzept für die Unterstützung konstruktionistischer Lern- und Bildungsprozesse, die dem Ziel dienen, Heranwachsende zur aktiven Mitgestaltung der Gesellschaft, in der sie leben, zu befähigen.


Angebote zum Artikel

29,90 €*
29,90 € inkl. Versand*
My Video Game: Konstruktionistisches Erfahrungslernen in der Schule. Die Entwicklung von Computerspielen als Projektpraxis
Anbieter: Thalia DE




Die bei uns gelisteten Preise basieren auf Angaben der gelisteten Händler zum Zeitpunkt unserer Datenabfrage. Diese erfolgt einmal täglich. Von diesem Zeitpunkt bis jetzt können sich die Preise bei den einzelnen Händlern jedoch geändert haben. Bitte prüfen sie auf der Zielseite die endgültigen Preise. Die Sortierung auf unserer Seite erfolgt nach dem besten Preis oder nach bester Relevanz für Suchbegriffe (je nach Auswahl).
Für manche Artikel bekommen wir beim Kauf über die verlinkte Seite eine Provision gezahlt. Ob es eine Provision gibt und wie hoch diese ausfällt, hat keinen Einfluß auf die Suchergebnisse oder deren Sortierung. Unser Preisvergleich listet nicht alle Onlineshops. Möglicherweise gibt es auf anderen bei uns nicht gelisteten Shops günstigere Preise oder eine andere Auswahl an Angeboten.
Versandkosten sind in den angezeigten Preisen und der Sortierung nicht inkludiert.


Livesuche | Gutscheine | Datenschutz | Impressum

* - Angaben ohne Gewähr. Preise und Versandkosten können sich zwischenzeitlich geändert haben.
Bitte prüfen sie vor dem Kauf auf der jeweiligen Seite, ob die Preise sowie Versandkosten noch aktuell sind.