Taekwondo und Karate im Olympiawettlauf - (EAN 9783838624044) - Produktinformationen und Preisvergleich
Produkt Optional: Preisspanne von bis Euro

Einverständniserklärung zu Cookies, Daten- und Trackinginformationen
Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren. Beim Besuch dieser Webseite werden Informationen gespeichert. Bei der Darstellung von Produkten werden Bilder von an anderen Webseiten geladen. Um das zu ermöglichen, ist es nötig, dass ihr Browser Verbindungen zu anderen Servern aufbaut und dorthin Daten überträgt. Die Verarbeitung der an Kostenscout.de gesendeten Daten erfolgt zur Leistungserbringung, zu statistischen sowie werbetechnischen Zwecken. Wenn Sie auf der Seite weitersurfen, stimmen Sie der Cookie-Nutzung und Datenverarbeitung zu. Datenschutzinformationen ansehen

Taekwondo und Karate im Olympiawettlauf

Details   Preis vergleichen

Diplomarbeit aus dem Jahr 1997 im Fachbereich Sport - Sportarten: Theorie und Praxis, Note: 1,3, Deutsche Sporthochschule Köln (Unbekannt, Musik- u. Tanzpädagogik/Leichtathl. u. Turnen), Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsangabe:Einleitung: Im Jahre 2000 wird Taekwondo in Sydney zum ersten Mal als offizielle Disziplin ausgetragen. Die Kampfsportarten Taekwondo und Karate hatten länger als ein Jahrzehnt um die Teilnahme an den Olympischen Spielen konkurriert. Dies war unerläßlich, weil das IOC vorläufig nur noch eine weitere asiatische Kampfsportart in das olympische Programm aufnehmen sollte, da der olympische Charta besagt, daß 2 prinzipiell ähnliche Disziplinen nicht gemeinsam zur Austragung kommen können. Die Kriterien, die gegenseitig bemängelt wurden, waren die Wettkampfform, die Verletzungsgefahr bzw. die Trefferwirkung, die zahlenmäßige Präsenz (der Betreiber) auf der Welt, die Anzahl der von den Nationalen Olympischen Komitees anerkannten Verbände, die Durchschaubarkeit des Wettkampfes der jeweiligen Disziplin. Um auf die Vielschichtigkeit der Fragestellung detaillierter eingehen zu können, hat der Autor dieser Arbeit jene Aspekte jeweils in einer Vielzahl von eigenständigen Punkten differenziert. Dies wird insbesondere in den Abschnitten 5 bis 7 deutlich. Gang der Untersuchung: Zu allererst wird in einem historischen Abriß beider Kampfsportarten auf die Verschiedenartigkeit, mit der sie weltweit verbreitet wurden, eingegangen. Jene Verschiedenartigkeit hat in dem Sinne eine Beziehung zum besagten Olympiawettlauf, als sie verdeutlicht, daß die sportliche, organisatorische und verbreitungsmäßige Entwicklung beim Taekwondo von Beginn an eine energisch-zielstrebig geplante Angelegenheit war; so waren jene Entwick-lungen des Taekwondos für den Begründer dieser Kampfkunst, General Hong Hi Choi, dessen Hauptlebensziel. Im Gegensatz dazu war für den Begründer des Karate, Gichin Funakoshi, die Tatsache Okinawa zu verlassen und somit die okinawanische Kampfkunst über seinen Ursprungslandstrich (die Insel Okinawa‘s) hinaus bekannt zu machen und zu verbreiten, eher vom Zufall geprägt; denn er erhielt nach einer Karatevorführung auf Okinawa von einem anwesenden japanischen Admiral eines Kriegsschiffes den Vorschlag, seine Kunst in Japan vorzustellen, von wo die Popularität dieses Kampfsystems erst anfing. Um Äußerungen wie: ‘Taekwondo und Karate sind das gleiche‘, ‘Taekwondo und Karate sind sehr ähnlich‘ oder auch ‘Taekwondo und Karate sind sehr unterschiedlich‘ nicht der reinen Spekulation überlassen zu müssen, möchte der Autor dieser Arbeit eine Informationsbasis schaffen, um dem Leser ein differenziertes Urteil (Urteilsvermögen) zu ermöglichen. Daher wird zunächst in einer Darstellung der sportlichen Seite der Sportarten Taekwondo und Karate Aufschluß über das Vorhandensein inhaltlicher oder formeller Unter-schiede zwischen den genannten Sportarten gegeben. Im anschließenden Abschnitt ist die Bewegung der nicht-olympischen Kampfsportarten von weltweiter Bedeutung beschrieben. Taekwondo und Karate waren (bzw. sind noch) die Kerndisziplinen der nicht-olympischen Bewegung. Es werden die generellen Bedingungen und die Bedeutung einer olympischen Anerkennung bzw. des Status‘ einer vollwertigen olympischen Disziplin und am konkreten Fall von Taekwondo und Karate angesprochen. Im Karate gab es zwei fast ebenbürtige Weltverbände (die IAKF und die WUKO), die nach anfänglichem Versuch vereint die IOC-Anerkennung zu erlangen, nach dessen Scheitern getrennt voneinander versuchten, das Übergewicht in der Welt zu erlangen. Nachdem der Karate-Weltverband WUKO die IOC-Anerkennung bekommen hatte, begann der Wettlauf mit dem Taekwondo, vollwertige olympische Disziplin zu werden. Es werden die sportlich-systematischen Veränderungen auf internationaler Karate-Wettkampfebene durch den Bedeutungsgewinn des Ka...

Anbieter: Thalia DE
ab 38.00 Euro*
(zzgl. 0.00 EUR* Euro Versand)
Stand:17.06.2024
Preis kann jetzt höher sein

Taekwondo und Karate im Olympiawettlauf - Preisvergleich (EAN 9783838624044)

ab 38,00 €*
+ 0,00 € Versand*
(Grundpreis: € je )
Taekwondo und Karate im Olympiawettlauf Thalia DE zum Artikel

Die bei uns gelisteten Preise basieren auf Angaben der gelisteten Händler zum Zeitpunkt unserer Datenabfrage. Diese erfolgt einmal täglich. Von diesem Zeitpunkt bis jetzt können sich die Preise bei den einzelnen Händlern jedoch geändert haben. Bitte prüfen sie auf der Zielseite die endgültigen Preise. Die Sortierung auf unserer Seite erfolgt nach dem besten Preis oder nach bester Relevanz für Suchbegriffe (je nach Auswahl).
Für manche Artikel bekommen wir beim Kauf über die verlinkte Seite eine Provision gezahlt. Ob es eine Provision gibt und wie hoch diese ausfällt, hat keinen Einfluß auf die Suchergebnisse oder deren Sortierung. Unser Preisvergleich listet nicht alle Onlineshops. Möglicherweise gibt es auf anderen bei uns nicht gelisteten Shops günstigere Preise oder eine andere Auswahl an Angeboten.
Versandkosten sind in den angezeigten Preisen und der Sortierung nicht inkludiert.


Livesuche | Über uns | Datenschutz | Shop eintragen | Impressum

* - Angaben ohne Gewähr. Preise und Versandkosten können sich zwischenzeitlich geändert haben.
Bitte prüfen sie vor dem Kauf auf der jeweiligen Seite, ob die Preise sowie Versandkosten noch aktuell sind.