Kostenscout.de
Produkt
  Sortierung:
  Optional: Preisspanne von bis Euro

Sounds of the ugly: Die Ästhetik des Hässlichen in der Popmusik

Sounds of the ugly: Die Ästhetik des Hässlichen in der Popmusik

Das ‘Hässliche‘ oder auch Nicht-Schöne (oder das so Empfundene) hat sich in der Kunst nach 1850 mehr und mehr etabliert und ist im 20. Jahrhundert gar nicht mehr aus ihr weg zu denken. Der theoretische und ästhetische Diskurs hält in seiner Kontroverse allerdings bis heute an und schafft es erst in den letzten Jahren das Hässliche als ästhetische Kategorie zu akzeptieren. Die Akzeptanz des als hässlich Empfundenen macht natürlich auch vor der Popmusik nicht halt. Hört man sich nur etwas durch die Geschichte der Popmusik, so erkannt man sehr schnell, dass auch erfolgreiche Popmusik viele Elemente des nicht Schönen bzgl. musikalischer und klanglicher Parameter enthält. Die Stimmen Janis Joplins oder Bob Dylans sind nach den Regeln der Ästhetik sicher nicht schön, die verzerrten Gitarren im Heavy Metal oder die kurzen und einfachen Formen des Punk wohl ebenso nicht. Einerseits wird in der vorliegenden Studie theoretisch untersucht, warum das Hässliche in der Popmusik musikalisch-interpretatorisch und klanglich möglich ist, während das zum Beispiel in der westlichen Kunstmusik nicht denkbar ist. Hierzu mu¨ssen vorerst die Begrifflichkeiten der Popmusik und des Hässlichen so klar wie möglich umrissen werden. Außerdem soll in Form einer Inhaltsanalyse von Amazon Kundenrezensionen erörtert werden, wie die Wahrnehmung der PophörerInnen durch die Existenz von landläufig als hässlich empfundenen Elementen innermusikalischer und technisch-klanglicher Natur in der Popmusik beeinflusst wird. Entsteht durch den Einsatz „hässlicher“ Elemente ein Mehr- oder Minderwert fu¨r den Hörer/die Hörerin? Wie kann man diesen Mehr- oder Minderwert charakterisieren? Gibt es signifikante Zusammenhänge gewisser Kategorien „hässlicher“ Elemente mit gewissen Kategorien von Mehr- oder Minderwert? Abschließend werden entsprechende praktische und theoretische Schlussfolgerungen fu¨r die Popmusikproduktion gezogen. Um das Feld der Untersuchung einzugrenzen, wird ausschließlich auf die Stimme im Pop eingegangen.


Angebote zum Artikel

38,00 €*
38,00 € inkl. Versand*
Sounds of the ugly: Die Ästhetik des Hässlichen in der Popmusik
Anbieter: Thalia DE




Die bei uns gelisteten Preise basieren auf Angaben der gelisteten Händler zum Zeitpunkt unserer Datenabfrage. Diese erfolgt einmal täglich. Von diesem Zeitpunkt bis jetzt können sich die Preise bei den einzelnen Händlern jedoch geändert haben. Bitte prüfen sie auf der Zielseite die endgültigen Preise. Die Sortierung auf unserer Seite erfolgt nach dem besten Preis oder nach bester Relevanz für Suchbegriffe (je nach Auswahl).
Für manche Artikel bekommen wir beim Kauf über die verlinkte Seite eine Provision gezahlt. Ob es eine Provision gibt und wie hoch diese ausfällt, hat keinen Einfluß auf die Suchergebnisse oder deren Sortierung. Unser Preisvergleich listet nicht alle Onlineshops. Möglicherweise gibt es auf anderen bei uns nicht gelisteten Shops günstigere Preise oder eine andere Auswahl an Angeboten.
Versandkosten sind in den angezeigten Preisen und der Sortierung nicht inkludiert.


Livesuche | Gutscheine | Datenschutz | Impressum

* - Angaben ohne Gewähr. Preise und Versandkosten können sich zwischenzeitlich geändert haben.
Bitte prüfen sie vor dem Kauf auf der jeweiligen Seite, ob die Preise sowie Versandkosten noch aktuell sind.