Kostenscout.de
Produkt
  Sortierung:
  Optional: Preisspanne von bis Euro

Oestliche Rosen

Oestliche Rosen

Der Beginn des 19. Jahrhunderts leitete in der deutschen Literatur eine Periode der Übersetzungen und Nachschöpfungen ein, die sich insbesondere mit der orientalischen und hier besonders mit der persischen Literatur auseinandersetzte. Am 24. Februar 1816 kündigte Goethe in Cottas Morgenblatt für gebildete Stände die Veröffentlichung eines Gedichtbandes mit dem Titel West-oestlicher Divan oder Versammlung deutscher Gedichte in stetem Bezug auf den Orient an. Rückert, der in dieser Zeit als Redakteur beim Morgenblatt in Stuttgart arbeitete, dürfte mit Spannung auf die Veröffentlichung dieses Werkes gewartet haben, hatte er sich doch schon in der Zeit seiner Promotion an der Universität Jena mit orientalischen Sprachstudien beschäftigt. Bereits 1812 war bei Cotta der erste Band des Diwan von Mohammed Schemsed-din Hafis Aus dem Persischen zum erstenmal ganz übersetzt von Joseph v. Hammer erschienen. Die Veröffentlichung des zweiten Bandes folgte im Jahr 1813. Obwohl beide Werke aus der Rezeption der persischen Dichtung entstanden sind, unterscheiden sich Goethes Diwan und Rückerts Oestliche Rosen grundlegend. Während Goethe bei seinem Diwan die gesamte orientalische Dichtung im Blick hatte, konzentriert sich Rückert auf Hafes. Dies wird besonders dann deutlich, wenn er ihn am Schluss eines Gedichtes direkt beim Namen nennt. Wenn also im deutschen und persischen Sprachraum immer wieder darauf Bezug genommen wird, dass Goethe bei seinem Diwan sich von Hafes Gedichten hat anregen lassen, dann gilt dies weit mehr für Rückert und seine Oestlichen Rosen. Rückert, der dank seiner persischen Sprachkenntnisse Hafes im Original lesen konnte, hatte damit auch den besseren Zugang zu Hafes als Goethe, der sich auf die teilweise fehlerhaften Übersetzungen Hammers stützen musste. Rückert greift in seiner Dichtung Sprachbilder Hafes zur Rose, Nachtigall, dem Wein, den Locken der Geliebten, Liebe und Vergänglichkeit auf und stellt seine Dichtung in die Tradition seines großen Vorbildes: "Suchet bei uns nicht Zersteuung, Sondern ewige Erfreuung. Komm und trinke ganzer Seele Rosenduft und Philomele."


Angebote zum Artikel

34,90 €*
34,90 € inkl. Versand*
Oestliche Rosen
Anbieter: Thalia DE




Die bei uns gelisteten Preise basieren auf Angaben der gelisteten Händler zum Zeitpunkt unserer Datenabfrage. Diese erfolgt einmal täglich. Von diesem Zeitpunkt bis jetzt können sich die Preise bei den einzelnen Händlern jedoch geändert haben. Bitte prüfen sie auf der Zielseite die endgültigen Preise. Die Sortierung auf unserer Seite erfolgt nach dem besten Preis oder nach bester Relevanz für Suchbegriffe (je nach Auswahl).
Für manche Artikel bekommen wir beim Kauf über die verlinkte Seite eine Provision gezahlt. Ob es eine Provision gibt und wie hoch diese ausfällt, hat keinen Einfluß auf die Suchergebnisse oder deren Sortierung. Unser Preisvergleich listet nicht alle Onlineshops. Möglicherweise gibt es auf anderen bei uns nicht gelisteten Shops günstigere Preise oder eine andere Auswahl an Angeboten.
Versandkosten sind in den angezeigten Preisen und der Sortierung nicht inkludiert.


Livesuche | Gutscheine | Datenschutz | Impressum

* - Angaben ohne Gewähr. Preise und Versandkosten können sich zwischenzeitlich geändert haben.
Bitte prüfen sie vor dem Kauf auf der jeweiligen Seite, ob die Preise sowie Versandkosten noch aktuell sind.