Kostenscout.de
Produkt
  Sortierung:
  Optional: Preisspanne von bis Euro

Rampenstrecken

Rampenstrecken

Eisenbahn-Kurier Special 124Der Betrieb auf deutschen Mittelgebirgsrampen Als ab 1835 die ersten Eisenbahnen in Deutschland eröffnet wurden, bildeten die deutschen Mittelgebirge zunächst noch ein natürliches topografisches Hindernis für die Ausbreitung neuer Schienenwege. Der Bau von Gebirgsbahnen – insbesondere als Hauptbahnen – gestaltete sich sehr aufwendig und teuer, auch stand die Entwicklung leistungsfähiger, gebirgstauglicher Lokomotiven damals noch ganz am Anfang. So manches kühnes Vorhaben zur Errichtung einer Hauptbahn durch die Berge scheiterte daher zunächst am Geld sowie den damaligen technischen Möglichkeiten.Ein wichtiger Durchbruch gelang jedoch 1850, als mit der Geislinger Steige auf die Schwäbische Alb (Strecke Stuttgart - Ulm) erstmals in Europa die Gebirgsquerung einer Eisenbahn in Europa vollzogen werden konnte. Technisch gelöst wurde dies durch den Bau eines recht steilen Rampenabschnitts. Dank immer leistungsfähigerer Lokomotiven und neuer Technologien im Eisenbahnbau eroberte die Eisenbahn ab nun immer mehr die Mittelgebirge. Die Rampenstrecke wurde dabei zum baulichen Kernelement, der alle Gebirgsbahnen bis heute prägt – unabhängig von ihrer individuellen topografiebestimmten Ausstattung mit Kunstbauten (z.B. Tunneln und Brücken) oder gar künstlichen Längenausdehnungen zur Höhenbewältigung.Unser EK-Special 124 beschreibt die Entwicklung der Rampenstrecken auf den Hauptbahnen durch die deutschen Mittelgebirge. Dabei besuchen wir nicht nur die zahlreichen bekannten Rampenstrecken in Deutschland wie z.B. die Geislinger Steige, die Schiefe Ebene, die Spessartrampe oder die Schwarzwaldbahn, sondern setzen ihre Entstehung auch in den Kontext des zunehmenden technischen Fortschritts beim Bau von Strecken und Eisenbahnfahrzeugen ab Mitte des 19. Jahrhunderts, der die Eroberung der Gebirge durch die Eisenbahn überhaupt erst möglich gemacht hat. Auch zeigen wir die betrieblichen Herausforderungen auf, die den Bahnbetrieb auf den Rampenstrecken damals und heute präg(t)en. Zahlreiche historische und aktuelle Aufnahmen von den deutschen Mittelgebirgs-Rampenstrecken runden dieses Heft in gewohnter EK-Qualität ab.


Angebote zum Artikel

12,50 €*
15,50 € inkl. Versand*
Rampenstrecken
Anbieter: train24.de




Die bei uns gelisteten Preise basieren auf Angaben der gelisteten Händler zum Zeitpunkt unserer Datenabfrage. Diese erfolgt einmal täglich. Von diesem Zeitpunkt bis jetzt können sich die Preise bei den einzelnen Händlern jedoch geändert haben. Bitte prüfen sie auf der Zielseite die endgültigen Preise. Die Sortierung auf unserer Seite erfolgt nach dem besten Preis oder nach bester Relevanz für Suchbegriffe (je nach Auswahl).
Für manche Artikel bekommen wir beim Kauf über die verlinkte Seite eine Provision gezahlt. Ob es eine Provision gibt und wie hoch diese ausfällt, hat keinen Einfluß auf die Suchergebnisse oder deren Sortierung. Unser Preisvergleich listet nicht alle Onlineshops. Möglicherweise gibt es auf anderen bei uns nicht gelisteten Shops günstigere Preise oder eine andere Auswahl an Angeboten.
Versandkosten sind in den angezeigten Preisen und der Sortierung nicht inkludiert.


Livesuche | Gutscheine | Datenschutz | Impressum

* - Angaben ohne Gewähr. Preise und Versandkosten können sich zwischenzeitlich geändert haben.
Bitte prüfen sie vor dem Kauf auf der jeweiligen Seite, ob die Preise sowie Versandkosten noch aktuell sind.