Kostenscout.de
Produkt
  Sortierung:
  Optional: Preisspanne von bis Euro

Das Einzugsgebiet der Fuhlau (LK Harburg)

Das Einzugsgebiet der Fuhlau (LK Harburg)

Die Ergebnisse der landschaftsökologischen Untersuchung im Einzugsgebiet der Fuhlau zeigen, dass der Nährstoffaustrag von unterschiedlichen Faktoren beeinflusst wird, die Flächennutzung und der Flurabstand jedoch die entscheidenden Rollen spielen. Um die Stickstoffretention zu erhöhen, müssen die Gräben in ihrer Entwässerungs- und die Flächen in ihrer Nutzungsintensität im Sinne eines ökologisch orientierten Landnutzungswandels entschärft werden. Obwohl davon auszugehen ist, dass bei einer Anhebung des Grundwasserstandes in intensiv genutzten Flächen, ein zeitweise erhöhter P-Austrag stattfinden wird, ist eine Wiedervernässung insbesondere der Moorböden der Niederung im Rahmen der WRRL und der FFH-RL erstrebenswert. So würde die Stickstoffretention in dem Feuchtgebiet gesteigert und die Eutrophierung aquatischer Ökosysteme sowie die Mineralisation der Torfressource gestoppt. In diesem Zuge sind Intensivgrünland und Ackerflächen in dem Feuchtgebiet zu extensivieren und es ist dem N-Eintrag über die hängigen Äcker im Westen durch eine Extensivierung entgegenzuwirken. Das Schließen der Gräben, die unter dem Einfluss intensiv bewirtschafteter Flächen stehen, ist vorrangig, um mit der Verlängerung der Verweilzeit des Wassers das Denitrifikationspotenzial in der Niederung zu erhöhen. Inwieweit eine Wiedervernässung auch zu einer Torfakkumulation führen würde, ist unklar und bleibt Gegenstand weiterer Untersuchungen. Fest steht jedoch, dass Mineralisationsprozesse und somit auch die Freisetzung des klimarelevanten Gases CO2 eingeschränkt würden, da diese maßgeblich vom Moorwasserstand abhängig sind. Eine Entschärfung der Gewässerunterhaltung und Wiederherstellung eines natürlichen Gewässersystems der Oberflächengewässer hätte sowohl einen positiven Effekt auf den Nährstoffrückhalt durch die Erhaltung und Förderung des Selbstreinigungsvermögens als auch auf die Artenvielfalt in der Ufervegetation. Bei einer ökologisch angepassten Nutzung können sich auch die Entwässerungsgräben zu Refugien für die Pflanzen- und Tierwelt entwickeln. Mit einer Verringerung der Nährstoffkonzentrationen bestünde zudem eine realistische Chance für mesotraphente Arten der Feuchtwiesen und Kleinseggenrasen, sich in der Fuhlauniederung zu halten, auszubreiten oder neu zu etablieren. Unter den hydrologischen Verhältnisse in der südlichen Loki-Schmidt-Stiftungsfläche bestehen ebenfalls gute Ausgangsbedingungen, den Bestand der Orchidee Dactylorhizamajalis kurzfristig zu stabilisieren und sogar auszuweiten.


Angebote zum Artikel

16,90 €*
16,90 € inkl. Versand*
Das Einzugsgebiet der Fuhlau (LK Harburg)
Anbieter: Thalia DE




Die bei uns gelisteten Preise basieren auf Angaben der gelisteten Händler zum Zeitpunkt unserer Datenabfrage. Diese erfolgt einmal täglich. Von diesem Zeitpunkt bis jetzt können sich die Preise bei den einzelnen Händlern jedoch geändert haben. Bitte prüfen sie auf der Zielseite die endgültigen Preise. Die Sortierung auf unserer Seite erfolgt nach dem besten Preis oder nach bester Relevanz für Suchbegriffe (je nach Auswahl).
Für manche Artikel bekommen wir beim Kauf über die verlinkte Seite eine Provision gezahlt. Ob es eine Provision gibt und wie hoch diese ausfällt, hat keinen Einfluß auf die Suchergebnisse oder deren Sortierung. Unser Preisvergleich listet nicht alle Onlineshops. Möglicherweise gibt es auf anderen bei uns nicht gelisteten Shops günstigere Preise oder eine andere Auswahl an Angeboten.
Versandkosten sind in den angezeigten Preisen und der Sortierung nicht inkludiert.


Livesuche | Gutscheine | Datenschutz | Impressum

* - Angaben ohne Gewähr. Preise und Versandkosten können sich zwischenzeitlich geändert haben.
Bitte prüfen sie vor dem Kauf auf der jeweiligen Seite, ob die Preise sowie Versandkosten noch aktuell sind.