Richter, Ronald: Die Leistungen der sozialen Pflegeversicherung
Das Leistungsrecht der Pflege Die Diskussionen um die zahllosen Pflegereformgesetze zeigen: Im Pflegrecht dreht sich für die Betroffenen fast alles um das Verfahrens- und Leistungsrecht. Was bislang fehlt, ist eine geschlossene und verständliche Darstellung des Verfahrens zur Zuerkennung eines Pflegegrades und aller Leistungen auf aktuellem Stand. Das neue Handbuch ist strikt anwendungsorientiert und fokussiert sich auf die für die verunsicherte Praxis fundamental wichtigen Fragen des Leistungsrechts: Die Definition der Pflegebedürftigkeit; ab wann erhalte ich welchen Pflegegrad? Ab wann erhalte ich - auf eigenen Antrag oder Intervention der Pflegekassen - welchen Pflegegrad? Welche Fristen sind vom Medizinischen Dienst und den Pflegekassen einzuhalten? Welche Schadensersatzansprüche, Besitzstandsregelungen durch diverse Pflegereformen und Rechtsschutzmöglichkeiten bestehen? Das Einstufungsverfahren: Die korrekte Umsetzung der sechs Pflegegrad-Module auf der Basis der Begutachtungs-Richtlinien und gerichtlicher Entscheidungen Die mittlerweile 20 Leistungen der Pflegeversicherung für die Pflegegrade 2-5 sowie die verminderten Leistungen für den Pflegegrad 1 Die Besonderheiten der Einstufung von Kindern Die Abgrenzung zu den Leistungen anderer Sozialgesetzbücher Die Wahlmöglichkeiten hinsichtlich der Leistungen sowie die Besitzstandsregelungen durch diverse Pflegereformen und der Rechtsschutz Praxisnah Das Verfahren zur Zuerkennung eines Pflegegrades wird ausführlich erklärt, die internen Dienstanweisungen der Pflegekassen berücksichtigt. Aktuelle Fragestellungen sind durchgängig berücksichtigt, z.B.: Möglichkeiten der Umgliederung, des Verschiebens von ambulanten Budgets in den stationären Bereich und umgekehrt; das neue Entlastungsbudget ab dem 01.07.2025 Die Leistungsbudgets ab dem 01.01.2024 und ab dem 01.01.2025. Zahlreiche Checklisten, Schaubilder, Fristberechnungen, Praxisbeispiele und -hinweise machen die Darstellung leicht verständlich. Aktuell Alle Auswirkungen des neuen Pflegeunterstützungs- und -entlastungsgesetzes, vom Entlastungsbudget über die Änderungen beim Pflegeunterstützungsgeld bis zu allen Leistungen, die ab dem 01.07.2025 inkrafttreten, sind topaktuell berücksichtigt. Ronald Richter Rechtsanwalt und Professor für Sozialrecht in der akademischen Ausbildung von Pflegekräften ist einer der bekanntesten Pflegerechtler Deutschlands. Er ist vielfacher Buchautor im Pflege- und Heimrecht und beherrscht die Kunst, verständlich zu schreiben.
Die bei uns gelisteten Preise basieren auf Angaben der gelisteten Händler zum Zeitpunkt unserer Datenabfrage. Diese erfolgt einmal täglich. Von diesem Zeitpunkt bis jetzt können sich die Preise bei den einzelnen Händlern jedoch geändert haben. Bitte prüfen sie auf der Zielseite die endgültigen Preise.
Die Sortierung auf unserer Seite erfolgt nach dem besten Preis oder nach bester Relevanz für Suchbegriffe (je nach Auswahl).
Für manche Artikel bekommen wir beim Kauf über die verlinkte Seite eine Provision gezahlt. Ob es eine Provision gibt und wie hoch diese ausfällt, hat keinen Einfluß auf die Suchergebnisse oder deren Sortierung.
Unser Preisvergleich listet nicht alle Onlineshops. Möglicherweise gibt es auf anderen bei uns nicht gelisteten Shops günstigere Preise oder eine andere Auswahl an Angeboten.
Versandkosten sind in den angezeigten Preisen und der Sortierung nicht inkludiert.
* - Angaben ohne Gewähr. Preise und Versandkosten können sich zwischenzeitlich geändert haben. Bitte prüfen sie vor dem Kauf auf der jeweiligen Seite, ob die Preise sowie Versandkosten noch aktuell sind.