Am 26. August 1893 nahm die 3,5 km lange, elektrisch betriebene Straßenbahn von Stansstad nach Stans den Betrieb auf. Mit drei Triebwagen, zwei Personenanhängewagen sowie zwei Güterwagen stellte sie insbesondere den Zubringerdienst für die Drahtseilbahn auf das Stanserhorn sicher und nahm auch die Schiffanschlüsse ab. Die Eröffnung der Stansstad–Engelberg-Bahn (StEB) bedeutete für die Straßenbahn eine harte Konkurrenz. Die Passagierzahlen und die Einnahmen gingen zurück, und das schon vorher nicht überaus rentable Unternehmen musste bereits 1899 seine Insolvenz erklären. Die Bahn geriet unter den Hammer, konnte aber durch den neuen Besitzer vorläufig weiterbetrieben werden. Der wirtschaftliche Erfolg blieb jedoch aus, und so verkehrte die Trambahn am 30. September 1903 zum letzten Mal.
Die bei uns gelisteten Preise basieren auf Angaben der gelisteten Händler zum Zeitpunkt unserer Datenabfrage. Diese erfolgt einmal täglich. Von diesem Zeitpunkt bis jetzt können sich die Preise bei den einzelnen Händlern jedoch geändert haben. Bitte prüfen sie auf der Zielseite die endgültigen Preise.
Die Sortierung auf unserer Seite erfolgt nach dem besten Preis oder nach bester Relevanz für Suchbegriffe (je nach Auswahl).
Für manche Artikel bekommen wir beim Kauf über die verlinkte Seite eine Provision gezahlt. Ob es eine Provision gibt und wie hoch diese ausfällt, hat keinen Einfluß auf die Suchergebnisse oder deren Sortierung.
Unser Preisvergleich listet nicht alle Onlineshops. Möglicherweise gibt es auf anderen bei uns nicht gelisteten Shops günstigere Preise oder eine andere Auswahl an Angeboten.
Versandkosten sind in den angezeigten Preisen und der Sortierung nicht inkludiert.
* - Angaben ohne Gewähr. Preise und Versandkosten können sich zwischenzeitlich geändert haben. Bitte prüfen sie vor dem Kauf auf der jeweiligen Seite, ob die Preise sowie Versandkosten noch aktuell sind.