Ob selbstständig oder angestellt - Psychotherapeuten müssen bei der steuerlichen Erklärung ihrer Einkünfte besondere Regeln beachten. Selbständige Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten gelten aus steuerlicher Sicht als Unternehmer und müssen daher neben der Einkommensteuer auch Vorschriften zur Gewinnermittlung, Umsatz- und Gewerbesteuer im Blick behalten. Angestellte Psychotherapeuten können hingegen von einer Reihe berufsspezifischer Abzugsregeln profitieren, um ihre Einkommensteuerschuld zu verringern. ‘Steuern in der psychotherapeutischen Praxis‘ bietet einen Überblick über die wichtigsten steuerlichen Regeln und Gestaltungsmöglichkeiten für alle Psychotherapeuten. Dabei werden alle Phasen einer psychotherapeutischen Praxisberücksichtigt: der Erwerb oder die Gründung einer Praxis, der laufende Praxisbetrieb ebenso wie die Kooperation oder der Verkauf der Praxis. Neben der Einkommensteuer wird hier auch auf Aspekte der Gewerbesteuer und der Umsatzsteuer eingegangen. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf den aktuell von niedergelassenen oder angestellten Psychotherapeuten zu beachtenden steuerlichen Rahmenbedingungen ihrer beruflichen Tätigkeit. Psychotherapeuten erhalten Hilfestellung bei der Erfüllung ihrer Erklärungsverpflichtungen gegenüber dem Finanzamt sowie wertvolle Impulse für Gespräche mit Beratern zu steuerlichen Gestaltungsmöglichkeiten. Die Neuauflage berücksichtigt: - Änderungen durch das Wachstumschancengesetz (z. B. degressive Abschreibung und Regelungen von Geschenken) - Home-Office-Pauschale vs. häusliches Arbeitszimmer - Steuerliche Auswirkungen der verschiedenen PKW-Arten, insbesondere für betriebliche Elektro-PKW - Weiterarbeit nach der Praxisveräußerung - Umfassende Ergänzungen zur unentgeltlichen Praxisübertragung und die steuerliche Gestaltung bei der Gründung von Praxiskooperationen Neu aufgenommen wurden zudem Erläuterungen zum Sonderbetriebsvermögen sowie eine umfassend überarbeitete Ausführung zur Gewerbesteuer, die bspw. um die Auswirkung der Gewerbesteuerbelastung ergänzt wurde. Anna Neuhäuser, B.A., ist Steuerberaterin, Fachberaterin für das Gesundheitswesen (DStV e.V.). Fachberaterin für Unternehmensnachfolge (DStV e.V.).Studium des Steuerrechts in Düsseldorf. Schwerpunkte ihrer beruflichen Tätigkeit liegen u. a. in der betriebswirtschaftlichen und steuerlichen Betreuung von heilberuflich tätigen Freiberuflern. Ferner berät sie bei Umstrukturierungen, wie beispielsweise der Gründung von Medizinischen Versorgungszentren. Seit 2015 ist sie bei der VPMED Kuhnert, Vloet & Partner mbB tätig.
Die bei uns gelisteten Preise basieren auf Angaben der gelisteten Händler zum Zeitpunkt unserer Datenabfrage. Diese erfolgt einmal täglich. Von diesem Zeitpunkt bis jetzt können sich die Preise bei den einzelnen Händlern jedoch geändert haben. Bitte prüfen sie auf der Zielseite die endgültigen Preise.
Die Sortierung auf unserer Seite erfolgt nach dem besten Preis oder nach bester Relevanz für Suchbegriffe (je nach Auswahl).
Für manche Artikel bekommen wir beim Kauf über die verlinkte Seite eine Provision gezahlt. Ob es eine Provision gibt und wie hoch diese ausfällt, hat keinen Einfluß auf die Suchergebnisse oder deren Sortierung.
Unser Preisvergleich listet nicht alle Onlineshops. Möglicherweise gibt es auf anderen bei uns nicht gelisteten Shops günstigere Preise oder eine andere Auswahl an Angeboten.
Versandkosten sind in den angezeigten Preisen und der Sortierung nicht inkludiert.
* - Angaben ohne Gewähr. Preise und Versandkosten können sich zwischenzeitlich geändert haben. Bitte prüfen sie vor dem Kauf auf der jeweiligen Seite, ob die Preise sowie Versandkosten noch aktuell sind.