Detlev von Liliencron (1844-1909) war zunächst Offizier, später Verwaltungsbeamter, bevor er sich ab 1883 ganz der Literatur widmete. Den größeren Teil seiner literarischen Produktion macht Lyrik aus, die sich dem frühen Naturalismus zuordnen lässt, mit ihrer sprachlichen Experimentierlust aber bereits auf spätere Entwicklungen wie den Expressionismus verweist. Daneben schrieb Liliencron eine Reihe von Novellen und Erzählungen, die oftmals von seiner schleswig-holsteinischen Heimat geprägt sind. Der Novellenband »Letzte Ernte« wurde von Liliencron noch selbst druckfertig gemacht, konnte aber erst nach dessen Tod 1909 von Richard Dehmel veröffentlicht werden.
Die bei uns gelisteten Preise basieren auf Angaben der gelisteten Händler zum Zeitpunkt unserer Datenabfrage. Diese erfolgt einmal täglich. Von diesem Zeitpunkt bis jetzt können sich die Preise bei den einzelnen Händlern jedoch geändert haben. Bitte prüfen sie auf der Zielseite die endgültigen Preise.
Die Sortierung auf unserer Seite erfolgt nach dem besten Preis oder nach bester Relevanz für Suchbegriffe (je nach Auswahl).
Für manche Artikel bekommen wir beim Kauf über die verlinkte Seite eine Provision gezahlt. Ob es eine Provision gibt und wie hoch diese ausfällt, hat keinen Einfluß auf die Suchergebnisse oder deren Sortierung.
Unser Preisvergleich listet nicht alle Onlineshops. Möglicherweise gibt es auf anderen bei uns nicht gelisteten Shops günstigere Preise oder eine andere Auswahl an Angeboten.
Versandkosten sind in den angezeigten Preisen und der Sortierung nicht inkludiert.
* - Angaben ohne Gewähr. Preise und Versandkosten können sich zwischenzeitlich geändert haben. Bitte prüfen sie vor dem Kauf auf der jeweiligen Seite, ob die Preise sowie Versandkosten noch aktuell sind.