Es gibt keine Grenzen mehr: Das glaubt man jedenfalls am Beginn der Neunzigerjahre. Die Berliner Mauer fällt, die Welt rückt zusammen, und sie vernetzt sich. Die ersten Knoten des World Wide Web werden geknüpft, die ersten Suchmaschinen programmiert. In Berlin wird Techno zum Soundtrack der Wiedervereinigung, Neonfarben beherrschen das Bild, Piercings und Tätowierungen erobern den Mainstream, das Arschgeweih gerät zum stilistischen Symbol der Dekade. Aber unter der heiteren Oberfläche brechen alte Konflikte auf, Gespenster aus der Vergangenheit kehren zurück. Im Osten Deutschlands, aber nicht nur dort, entsteht eine rechte Jugendkultur bislang ungekannten Ausmaßes. Im zerfallenden Jugoslawien geschieht das Unfassbare: der erste Krieg in Europa seit 1945. Der politische Islam wird zur globalen Bedrohung, und das lange Jahrzehnt endet am 11. September 2001 mit dem Anschlag auf das World Trade Center, das auch ein Symbol der spielerischen, globalisierten Postmoderne gewesen ist. In einem großen, farbigen Panorama erzählt Jens Balzer von einem Jahrzehnt, in dem man an die Zukunft glaubte und ans «anything goes» – und in dem doch auch ein neues Zeitalter der Grenzen, der Identitäten und der Kämpfe beginnt. Inhalt u.a.: «Nach meiner Kenntnis ist das sofort, unverzüglich»: Die Euphorie der Befreiung und das plötzliche Rasen der Zeit «Temporäre Autonome Zonen»: Techno wird zum Soundtrack der Wiedervereinigung und des Urlaubs von der Geschichte «Smells Like Teen Spirit»: Die größten Hits der Neunzigerjahre erzählen von den Freuden und Gefahren der Freiheit «Fremd im eigenen Land»: Hip-Hop als Spiegel der deutschen Einwanderungsgesellschaft, Angst vor «Political Correctness» und einer neuen Sprachpolizei «Baywatch»: Gemachte Brüste, straffe Haut und «klassische» Nasen oder Körperliche Selbstoptimierung als neue Norm «Emergency Room»: Die überlastete Notaufnahme wird zum Symbol der Privatisierung, das Privatfernsehen feiert die Freiheit der entfesselten Konkurrenz «Hyper Hyper»: Die Gründer des World Wide Web träumen von der friedenstiftenden Kraft der universellen Vernetzung – und bereiten Amazon, eBay und Google den Weg «Die Simpsons» und die Spice Girls: Die Heilige Familie der Postmoderne und die neoliberale Wende des Feminismus «Satanische Verse»: Die Fatwa gegen Salman Rushdie, der «Kampf der Kulturen» und die Rückkehr der Religion «Tehno Tehno», Turbofolk: In Jugoslawien kommt es zum ersten Krieg in Europa nach 1945, Popkultur und nationalistischer Terror feiern blutige Hochzeit «Jurassic Park»: Autos werden so groß wie Panzer, der Klimawandel gilt nun als Hirngespinst grüner Ideologen aus den Achtzigerjahren «Faserland»: Dandys und Schnösel heischen um Aufmerksamkeit, viele Menschen schütten sich neuerdings Milch in den Kaffee und malen Muster in den Schaum «Mein langer Lauf zu mir selbst»: Was der Brioni-Kanzler und der Minister mit der Pingpong-Diät über die Deutschen am Ende des Jahrtausends aussagen «Bin ich da schon drin, oder was?» Das Internet wird zum Massenmedium, und der Film «Matrix» beschreibt, wie die Grenze zwischen dem Realen und dem Virtuellen verschwimmt
Die bei uns gelisteten Preise basieren auf Angaben der gelisteten Händler zum Zeitpunkt unserer Datenabfrage. Diese erfolgt einmal täglich. Von diesem Zeitpunkt bis jetzt können sich die Preise bei den einzelnen Händlern jedoch geändert haben. Bitte prüfen sie auf der Zielseite die endgültigen Preise.
Die Sortierung auf unserer Seite erfolgt nach dem besten Preis oder nach bester Relevanz für Suchbegriffe (je nach Auswahl).
Für manche Artikel bekommen wir beim Kauf über die verlinkte Seite eine Provision gezahlt. Ob es eine Provision gibt und wie hoch diese ausfällt, hat keinen Einfluß auf die Suchergebnisse oder deren Sortierung.
Unser Preisvergleich listet nicht alle Onlineshops. Möglicherweise gibt es auf anderen bei uns nicht gelisteten Shops günstigere Preise oder eine andere Auswahl an Angeboten.
Versandkosten sind in den angezeigten Preisen und der Sortierung nicht inkludiert.
* - Angaben ohne Gewähr. Preise und Versandkosten können sich zwischenzeitlich geändert haben. Bitte prüfen sie vor dem Kauf auf der jeweiligen Seite, ob die Preise sowie Versandkosten noch aktuell sind.