Als Künstler arbeitet Jörg Simon in den unterschiedlichsten Medien, seine Zeichnungen, Gouachen und Aquarelle sind dabei stets, bei aller Wildheit der Sujets, zurückgenommen in kleine Formate. Seiner Arbeit in einer großen Bandbreite von künstlerischen Techniken geht parallel, daß er zugleich als Autor Texte produziert. Und mit Ralf-Rainer Rygulla könnte man Simons Texten die leitmotivische Frage unterstellen: Wenn die Sehnsucht nach dem Ganzen unerträglich wird, findet man dann Trost in Teilen, in Ausschnitten, in Stücken, Fetzen – in Körperteilen, kurz sichtbar durch ein Schlaglicht im Dark Room? Auszug: »Ich sehe Autos. Eine Autostraße. Einen Highway Richtung Sunset. Es ist glühend hell und heiß. Die Autos fahren zu einem Feuerball. Was noch?« Es geht meist deftiger zu, das Personal von Jörg Simons Erzählen zögert nicht, Grenzen zu überschreiten, zu makabren Fetischfantasien und schmerzhaften Obsessionen, zu zwanghafter Wollust. Zitat: »Finden sie mich eigentlich attraktiv fragt der Tod.« Hilfloses Begehren trifft auf Gewalt, Empathie auf obszöne Brutalität, nur hin und wieder gemildert durch altertümelnd-bürgerliches oder gar scheinreligiöses Sprechen. Und Jörg Simon stellt sich und seine LeserInnen unmittelbar hinein in diese Situationen, die ihm auffallen. Derer er sich erinnert, die er der Flut von Versatzstücken aus allen möglichen Medien und Begegnungen entnimmt. Es entspricht sowohl der Fülle als auch Disparatheit dieser Fluten, daß sein literarisches Arbeiten sinnvoll nicht einzuordnen ist in oder zwischen Lyrik und Prosa. Jörg Simon sieht andere Taktungen, als diese Genres sie öffneten, schreibt andere Verzahnungen auf, als deren klassische Logiken ermöglichen. Und es formulieren sich andere Subjekte als die in Zeilen oder Erzählfluß konstruierten: Auszug: »Eine tropfende Wunde ein vorbeifahrender Zug. Als Kind habe ich mit meinem Großvater der bei der Abdankung des Kaisers 18 Jahre alt war Samstags Beat Club geschaut. In den Abendnachrichten fielen Worte wie Saigon, Phnom Penh oder Herzverpflanzung. Familie Feuerstein zeigte wie das Leben im Amerika der Steinzeit war. Manchmal fuhr ich mit meiner Tante im schwarzen Taxi nach Frankfurt zum Einkaufen.« »Staunen und ein kitzelndes Unbehagen« begleiten die Lektüre und die ästhetischen Zumutungen, können Lust, Ekel und Gelächter gleichzeitig auslösen. – High Risk Writing«, sagt Ralf-Rainer Rygulla.
Die bei uns gelisteten Preise basieren auf Angaben der gelisteten Händler zum Zeitpunkt unserer Datenabfrage. Diese erfolgt einmal täglich. Von diesem Zeitpunkt bis jetzt können sich die Preise bei den einzelnen Händlern jedoch geändert haben. Bitte prüfen sie auf der Zielseite die endgültigen Preise.
Die Sortierung auf unserer Seite erfolgt nach dem besten Preis oder nach bester Relevanz für Suchbegriffe (je nach Auswahl).
Für manche Artikel bekommen wir beim Kauf über die verlinkte Seite eine Provision gezahlt. Ob es eine Provision gibt und wie hoch diese ausfällt, hat keinen Einfluß auf die Suchergebnisse oder deren Sortierung.
Unser Preisvergleich listet nicht alle Onlineshops. Möglicherweise gibt es auf anderen bei uns nicht gelisteten Shops günstigere Preise oder eine andere Auswahl an Angeboten.
Versandkosten sind in den angezeigten Preisen und der Sortierung nicht inkludiert.
* - Angaben ohne Gewähr. Preise und Versandkosten können sich zwischenzeitlich geändert haben. Bitte prüfen sie vor dem Kauf auf der jeweiligen Seite, ob die Preise sowie Versandkosten noch aktuell sind.