Kostenscout.de
Produkt
  Sortierung:
  Optional: Preisspanne von bis Euro

Mare - Die Zeitschrift der Meere / No. 136 / London

Mare - Die Zeitschrift der Meere / No. 136 / London

Gut 20 Millionen Touristen besuchen jährlich London, die größte europäische Metropole. Nur Bangkok zählt mehr Besucher. Was fasziniert an Großbritanniens Hauptstadt so? Der Hauptgrund ist wohl, dass London vibriert. Die Stadt an der Themse gilt als die Kulturhauptstadt Europas, popkulturell rangiert sie selbst vor New York. Und das liegt nicht zuletzt am Meer. Vor 71 Jahren, am 28. Juni 1948, gingen 802 Migranten aus der Karibik im Londoner Hafen Tilbury von Bord der „Empire Windrush“. Darunter Passagiere wieBeaver King, der Mitbegründer des legendären Notting-Hill-Karnevals, oder der Calypso-Musiker Lord Kitchener, der seinen ikonografischen Song „London Is The Place For Me“ live in die Kameras beim Verlassen des Schiffes sang, oder auch Lord Woodbine, der spätere Mentor der Beatles. Mit diesen Einwanderern begann eine Revolution – eine Art Explosion des Tanzes, der Literatur, der Kunst und vor allem der Musik, die die britische Kultur für immer veränderte. Die Windrush-Generation brachte afrikanische Rhythmen und karibische Musik mit, zusammen mit den neuesten Trends von Jazz, Blues oder Gospel, und traf in London vornehmlich auf Swing- und Tanzbands. Überall in der Stadt entwickelten sich neue, erweiterte Formen des Jazz, später kam Ska, der Vorläufer des Reggae, nach Soho und vermengte sich mit Jazz und R&B zu neuen Hybriden wie Northern Soul oder Two-Tone. Anthony Joseph, ein britisch-trinidadischer Poet, Autor und Musiker: „Wir sprechen darüber, wie der karibische Einfluss auf Großbritannien ist – aber wirklich wichtig ist, zu sehen, wie Großbritannien karibischer geworden ist. Es ist alles britische Kultur. Großbritannien war schon immer ein Ort der Migration und eine Bewegung von Menschen und der Vermischung. Das ist eines der schönen Dinge im Vereinigten Königreich.“ Der Windrush-Skandal von 2018, bei dem Menschen der Windrush-Generation fälschlicherweise inhaftiert wurden, ihre Stellen verloren und in die Karibik abgeschoben wurden, trotz gültiger britischer Staatsangehörigkeit, führte zwar zum Rücktritt der Innenministerin Amber Rudd. Die Ignoranz aber, mit der die neuen Rechten Londons vibrierende Wurzel zu ziehen versuchen, ist mehr: Es ist ein weiterer barbarischer Akt, Kultur zu zerstören. Mit weitreichenden Folgen, auch für den Tourismus. Über diese und viele andere meeresnahe Themen lesen Sie in mare No. 136.


Angebote zum Artikel

12,00 €*
12,00 € inkl. Versand*
Mare - Die Zeitschrift der Meere / No. 136 / London
Anbieter: Thalia DE




Die bei uns gelisteten Preise basieren auf Angaben der gelisteten Händler zum Zeitpunkt unserer Datenabfrage. Diese erfolgt einmal täglich. Von diesem Zeitpunkt bis jetzt können sich die Preise bei den einzelnen Händlern jedoch geändert haben. Bitte prüfen sie auf der Zielseite die endgültigen Preise. Die Sortierung auf unserer Seite erfolgt nach dem besten Preis oder nach bester Relevanz für Suchbegriffe (je nach Auswahl).
Für manche Artikel bekommen wir beim Kauf über die verlinkte Seite eine Provision gezahlt. Ob es eine Provision gibt und wie hoch diese ausfällt, hat keinen Einfluß auf die Suchergebnisse oder deren Sortierung. Unser Preisvergleich listet nicht alle Onlineshops. Möglicherweise gibt es auf anderen bei uns nicht gelisteten Shops günstigere Preise oder eine andere Auswahl an Angeboten.
Versandkosten sind in den angezeigten Preisen und der Sortierung nicht inkludiert.


Livesuche | Gutscheine | Datenschutz | Impressum

* - Angaben ohne Gewähr. Preise und Versandkosten können sich zwischenzeitlich geändert haben.
Bitte prüfen sie vor dem Kauf auf der jeweiligen Seite, ob die Preise sowie Versandkosten noch aktuell sind.