Geschichte des VEB Kraftverkehr Bad Salzungen - Sitz Vacha 1952-1990
Die Stilllegung der Ulstertalbahn und der damit einhergehende Kollaps der Infrastruktur, in der thüringischen Vorderrhön, machte die Gründung eines Kraftverkehrbetriebes unumgänglich Die Geschichte des Kraftverkehr Vacha zu beschreiben, erweist sich als spannend, schwierig und aufregend zugleich. Nach 1945 bestanden im Altkreis Eisenach beachtliche Transportschwierigkeiten, die damaligen Verantwortlichen beschlossen daher, eine Auto-Transport-Gemeinschaft zu gründen. Die ostdeutschen Länder wurden 1952 als politische Einheit aufgelöst und durch Bezirke ersetzt. In diesem Zusammenhang kam es zur Bildung der „Verwaltung der volkseigenen Kraftverkehrs- und Kraftverkehrsinstandsetzungsbetriebe“ (VVK) als vorgesetzte Dienststelle der inzwischen gebildeten volkseigenen Kraftverkehrsbetriebe. Durch die Stillegung des thüringischen Streckenabschnittes der Ulstertalbahn stand der VVK vor einer großen Aufgabe. Es musste der Arbeiterberufsverkehr für das Kaliwerk Sachsen-Weimar in Unterbreizbach und ein Linienverkehr zwischen Vacha – Motzlar eingerichtet werden. Im Laufe der Jahre hatte sich der Linien-, Berufs- und Gelegenheitsverkehr stark entwickelt und sich ein weitverzweigtes Streckennetz herausgebildet. Auch der LKW Nah- und Fernverkehr wurde stetig gesteigert und ausgebaut. Der modernste Verkehrshof des Bezirkes Suhl entstand 1957–1961 in Vacha. Neben der für damalige Zeiten modernen und großzügigen Ausstattung des Betriebshofes, ist die zylinderförmige Architektur des Bürogebäudes im zeitlos schönen Rotunde Stil sehr bemerkenswert. Ein Grossteil der Anlagen in der Frankfurter Strasse am Ortsausgang von Vacha ist noch zu sehen. Doch befinden sich alle Gebäudeteile in einem schlechten baulichen Zustand, obwohl die Anlage durch die Weimarer Bauhaus-Universität in deren „Thüringer Architekturführer“ aufgenommen wurden ist. Der vorliegende Text wurde mit großer Sorgfalt, Neutralität und Objektivität recherchiert und erarbeitet, auch um nicht in den Verdacht zu geraten, die damaligen Verhältnisse zu beschönigen oder SED-Propaganda aufleben zu lassen.
Die bei uns gelisteten Preise basieren auf Angaben der gelisteten Händler zum Zeitpunkt unserer Datenabfrage. Diese erfolgt einmal täglich. Von diesem Zeitpunkt bis jetzt können sich die Preise bei den einzelnen Händlern jedoch geändert haben. Bitte prüfen sie auf der Zielseite die endgültigen Preise.
Die Sortierung auf unserer Seite erfolgt nach dem besten Preis oder nach bester Relevanz für Suchbegriffe (je nach Auswahl).
Für manche Artikel bekommen wir beim Kauf über die verlinkte Seite eine Provision gezahlt. Ob es eine Provision gibt und wie hoch diese ausfällt, hat keinen Einfluß auf die Suchergebnisse oder deren Sortierung.
Unser Preisvergleich listet nicht alle Onlineshops. Möglicherweise gibt es auf anderen bei uns nicht gelisteten Shops günstigere Preise oder eine andere Auswahl an Angeboten.
Versandkosten sind in den angezeigten Preisen und der Sortierung nicht inkludiert.
* - Angaben ohne Gewähr. Preise und Versandkosten können sich zwischenzeitlich geändert haben. Bitte prüfen sie vor dem Kauf auf der jeweiligen Seite, ob die Preise sowie Versandkosten noch aktuell sind.