The terror attacks on the World Trade Center in New York City on September 11, 2001 shook the world and ushered in a new era of terrorism. The media rose to the occasion by dealing with the attacks and its aftermath extensively; in fact, few events have gotten that much media attention. Based on a twofold approach, incorporating semiotics and cultural memory studies, this study compares three of the biggest US newsmagazines, Newsweek, TIME and The NewYorker as for their 9/11-related output and the commemorative issues and articles that appeared in the years following the attacks. Furthermore, the study seeks to investigate on the question whether newsmagazines really form or merely store 9/11-related memory and how this is achieved by the newsmagazine/article layout.
Die bei uns gelisteten Preise basieren auf Angaben der gelisteten Händler zum Zeitpunkt unserer Datenabfrage. Diese erfolgt einmal täglich. Von diesem Zeitpunkt bis jetzt können sich die Preise bei den einzelnen Händlern jedoch geändert haben. Bitte prüfen sie auf der Zielseite die endgültigen Preise.
Die Sortierung auf unserer Seite erfolgt nach dem besten Preis oder nach bester Relevanz für Suchbegriffe (je nach Auswahl).
Für manche Artikel bekommen wir beim Kauf über die verlinkte Seite eine Provision gezahlt. Ob es eine Provision gibt und wie hoch diese ausfällt, hat keinen Einfluß auf die Suchergebnisse oder deren Sortierung.
Unser Preisvergleich listet nicht alle Onlineshops. Möglicherweise gibt es auf anderen bei uns nicht gelisteten Shops günstigere Preise oder eine andere Auswahl an Angeboten.
Versandkosten sind in den angezeigten Preisen und der Sortierung nicht inkludiert.
* - Angaben ohne Gewähr. Preise und Versandkosten können sich zwischenzeitlich geändert haben. Bitte prüfen sie vor dem Kauf auf der jeweiligen Seite, ob die Preise sowie Versandkosten noch aktuell sind.