Kostenscout.de
Produkt
  Sortierung:
  Optional: Preisspanne von bis Euro

Aufzeichnungen aus dem Untergrund

Aufzeichnungen aus dem Untergrund

Aufzeichnungen aus dem Untergrund, Novelle von Fjodor Dostojewski, die erstmals 1864 veröffentlicht wurde, handelt um eine Ich-Erzählung in Form eines "Geständnisses": Das Werk präsentiert sich als Auszug aus den Memoiren eines verbitterten, isolierten, namenlosen Erzählers, der ein pensionierter Beamter ist und in St. Petersburg lebt. Obwohl der erste Teil der Novelle die Form eines Monologs hat, ist die Anrede des Erzählers an den Leser stark dialogisiert. Nach Michail Bachtin gibt es im Geständnis des Mannes im Untergrund "buchstäblich kein einziges monologisch festes, unverbundenes Wort". Jedes Wort des Unterirdischen nimmt die Worte eines anderen vorweg, mit dem er in eine obsessive innere Polemik eintritt. Der Unterirdische greift die zeitgenössische russische Philosophie an, insbesondere Nikolaj Tschernyschewskis Was ist zu tun? Ganz allgemein kann das Werk als ein Angriff auf und eine Rebellion gegen den Determinismus betrachtet werden: die Vorstellung, dass alles, einschließlich der menschlichen Persönlichkeit und des menschlichen Willens, auf die Gesetze der Natur, der Wissenschaft und der Mathematik reduziert werden kann. Der Erzähler stellt fest, dass die utopische Gesellschaft Leid und Schmerz beseitigt, der Mensch aber beides begehrt und braucht, um glücklich zu sein. Er argumentiert, dass die Beseitigung von Schmerz und Leid in der Gesellschaft dem Menschen seine Freiheit nimmt. Er sagt, dass die Grausamkeit der Gesellschaft die Menschen dazu bringt, über Schmerzen zu jammern, nur um ihr Leid auf andere zu übertragen. Im Gegensatz zu den meisten Menschen, die typischerweise aus Rache handeln, weil sie glauben, dass Gerechtigkeit das Ziel ist, ist sich der Underground Man seiner Probleme bewusst und verspürt das Verlangen nach Rache, aber er empfindet es nicht als tugendhaft; die Unstimmigkeit führt zu Gehässigkeit gegenüber der Tat selbst mit ihren begleitenden Umständen. Er spürt, dass es andere wie ihn gibt, aber er konzentriert sich ständig auf seine Boshaftigkeit statt auf Handlungen, die ihm helfen würden, die Probleme zu vermeiden, die ihn quälen. Das Hauptproblem für den Underground Man ist, dass er einen Punkt der Langeweile und Untätigkeit erreicht hat und sogar zugibt, dass er aus Faulheit lieber untätig wäre. Der erste Teil enthält auch eine scharfe Kritik am Determinismus sowie an den intellektuellen Versuchen, menschliches Handeln und Verhalten durch Logik zu diktieren, die der Underground Man anhand des einfachen mathematischen Problems erörtert: zwei mal zwei macht vier (vgl. Necessitarismus). Er argumentiert, dass trotz des Versuchs der Menschheit, eine Utopie zu schaffen, in der alle in Harmonie leben (symbolisiert durch den Kristallpalast in Nikolai Tschernyschewskis Was ist zu tun?), die einfache Tatsache nicht zu vermeiden ist, dass jeder zu jeder Zeit beschließen kann, in einer Weise zu handeln, die nicht als in seinem eigenen Interesse liegend angesehen werden könnte; einige werden dies einfach tun, um ihre Existenz zu bestätigen und zu protestieren und zu bestätigen, dass sie als Individuen existieren. Der Unterirdische macht sich über die Art von aufgeklärtem Eigeninteresse lustig, das Tschernyschewski als Grundlage der utopischen Gesellschaft vorschlägt. Die Idee kultureller und gesetzlicher Systeme, die sich auf diesen rationalen Egoismus stützen, wird vom Protagonisten verachtet. Der Underground Man vertritt dieses Ideal in der Praxis und scheint es für seinen gegenwärtigen Zustand des Unglücklichseins verantwortlich zu machen ...


Angebote zum Artikel

1,99 €*
1,99 € inkl. Versand*
Aufzeichnungen aus dem Untergrund
Anbieter: Thalia DE




Die bei uns gelisteten Preise basieren auf Angaben der gelisteten Händler zum Zeitpunkt unserer Datenabfrage. Diese erfolgt einmal täglich. Von diesem Zeitpunkt bis jetzt können sich die Preise bei den einzelnen Händlern jedoch geändert haben. Bitte prüfen sie auf der Zielseite die endgültigen Preise. Die Sortierung auf unserer Seite erfolgt nach dem besten Preis oder nach bester Relevanz für Suchbegriffe (je nach Auswahl).
Für manche Artikel bekommen wir beim Kauf über die verlinkte Seite eine Provision gezahlt. Ob es eine Provision gibt und wie hoch diese ausfällt, hat keinen Einfluß auf die Suchergebnisse oder deren Sortierung. Unser Preisvergleich listet nicht alle Onlineshops. Möglicherweise gibt es auf anderen bei uns nicht gelisteten Shops günstigere Preise oder eine andere Auswahl an Angeboten.
Versandkosten sind in den angezeigten Preisen und der Sortierung nicht inkludiert.


Livesuche | Gutscheine | Datenschutz | Impressum

* - Angaben ohne Gewähr. Preise und Versandkosten können sich zwischenzeitlich geändert haben.
Bitte prüfen sie vor dem Kauf auf der jeweiligen Seite, ob die Preise sowie Versandkosten noch aktuell sind.