Kartonmodellbau Passend für Modelleisenbahn Spur H0 Geschichte: Es war das höchste Gebäude der Welt, das Empire State Building in New York, als es 1931 eingeweiht wurde. Mit 102 Stockwerken und Landemast für Luftschiffe kam das von William Frederick Lamb errichtete Gebäude damals auf 381 m Höhe. Später kam es durch den oben aufgesetzten Fernsehturm sogar auf fast 449 Meter und hielt seinen Rekord bis in die 1970er Jahre. Das Empire State Building ist als Bürogebäude der Sitz von fast 900 Firmen und Organisationen mit mehr als 25.000 Mitarbeitern. Zwei Organisationen kauften 1961 den Bau und zahlten ein Vermögen dafür. Mit insgesamt 65 Millionen Dollar galt das Empire State Building nicht nur als höchstes, sondern auch als teuerstes Gebäude der Welt. Um ihren Anteil zahlen zu können, schloss eine dieser Organisationen einen Leasingvertrag über 114 Jahre ab. Und noch ein paar weitere Superlative hat das Empire State Building zu bieten: 73 Fahrstühle bewegen sich auf einer Länge von rund 11 km. Wer sie nicht benützen will, kann vom Erdgeschoss über 1860 Treppenstufen bis zum 102. Stockwerk kommen. Innerhalb des Gebäudes wurden fünfeinhalbtausend Kilometer Telefonkabel und rund hundert Kilometer Wasserleitungen verlegt. Insgesamt wurden 60.000 Tonnen Stahl verbaut – genug für eine zweigleisige Eisenbahnstrecke von New York nach Baltimore. Das Empire State Building erhielt mehrere Auszeichnungen: Im Jahr 1981 wurde es zum Wahrzeichen New Yorks ernannt. Seit 1982 zählt das Gebäude zu den wichtigsten historischen Orten der USA. Im Jahr 1986 wurde es zum nationalen Symbol erklärt. Kein Wunder also, dass es für eine Firma eine besondere Ehre ist, wenn sie dort Büroräume bekommen kann. Aber das Empire State Building ist nicht nur ein gigantisches Geschäftshaus. Mit etwa 3,5 Millionen Besuchern pro Jahr zählt es auch zu den beliebtesten Touristenattraktionen in New York. Seit der Eröffnung des Empire State Buildings wurden auf der Besucherplattform etwa 110 Millionen Besucher gezählt. Sie liegt im 86. Stockwerk in 320 Meter Höhe und besteht aus einem Glaspavillon und einer Freiluftpromenade. Von dort aus kann man angeblich bis zu 60 km weit sehen. Die Besucherplattform war auch schon Schauplatz bei Dreharbeiten für Kinofilme, zum Beispiel für „Affair to Remember“ und „Sleepless in Seattle“. Das Empire State Building ist an 365 Tagen im Jahr Tag und Nacht für Besucher zugänglich und bietet neben zahlreichen Geschäften und Restaurants Möglichkeiten für Kinobesuche, Konzerte und Kunstausstellungen. Dadurch hat das Gebäude nicht nur architektonisch und wirtschaftlich, sondern auch kulturell einen hohen Stellenwert.
Die bei uns gelisteten Preise basieren auf Angaben der gelisteten Händler zum Zeitpunkt unserer Datenabfrage. Diese erfolgt einmal täglich. Von diesem Zeitpunkt bis jetzt können sich die Preise bei den einzelnen Händlern jedoch geändert haben. Bitte prüfen sie auf der Zielseite die endgültigen Preise.
Die Sortierung auf unserer Seite erfolgt nach dem besten Preis oder nach bester Relevanz für Suchbegriffe (je nach Auswahl).
Für manche Artikel bekommen wir beim Kauf über die verlinkte Seite eine Provision gezahlt. Ob es eine Provision gibt und wie hoch diese ausfällt, hat keinen Einfluß auf die Suchergebnisse oder deren Sortierung.
Unser Preisvergleich listet nicht alle Onlineshops. Möglicherweise gibt es auf anderen bei uns nicht gelisteten Shops günstigere Preise oder eine andere Auswahl an Angeboten.
Versandkosten sind in den angezeigten Preisen und der Sortierung nicht inkludiert.
* - Angaben ohne Gewähr. Preise und Versandkosten können sich zwischenzeitlich geändert haben. Bitte prüfen sie vor dem Kauf auf der jeweiligen Seite, ob die Preise sowie Versandkosten noch aktuell sind.