Berufliche Orientierung in der medizinischen Rehabilitation zum Erhalt des Erwerbslebens
Hintergrund und Ausgangssituation der Darstellungen in diesem Band ist die bisher weitgehende konzeptionelle Trennung von medizinischer und beruflicher Rehabilitation sowohl in der Versorgungspraxis als auch bei vielen wissenschaftlichen Untersuchungen. Durch gesetzliche, gesundheits- und arbeitsmarktpolitische Neuorientierungen wird diese Trennung jedoch von einem integrativen, den gesamten Rehabilitations- und Reintegrationsprozess begleitenden Ansatz zunehmend abgelöst. Ein umfassenderer Ansatz eines Zukunftsmodells beinhaltet die Berufsorientierung im gesamten Rehabilitationsprozess, d.h. eine frühe, umfassende und prozessorientierte Ausrichtung der Rehabilitation am Wiedereingliederungsziel. Modellprojekte und Kooperationen im Bereich der Rentenversicherung sind auf eine enge Verzahnung medizinischer und beruflicher Rehabilitation sowie auf eine verstärkte Orientierung der medizinischen Rehabilitation auf berufsbezogene Probleme ausgerichtet. Ansätze der berufs-orientierten medizinischen Rehabilitation konzentrieren sich schwerpunktmäßig auf die Spezifizierung des erwerbsbezogenen Reha-Bedarfs und sich daraus ergebender Elemente wie z.B. individuelle Fähigkeits-Anforderungsprofile, konzeptionelle Ausrichtung der medizinischen Rehabilitation auf berufsbezogene Probleme, Ausbau spezieller berufsorientierter Therapieangebote bis hin zur Einrichtung von Modellarbeitsplätzen in medizinischen Reha-Einrichtungen, Ausbau spezieller Kooperationen von Einrichtungen der medizinischen und beruflichen Rehabilitation sowie stufenweise Wiedereingliederung. Ein Versuch, die medizinische Rehabilitation um die Ermittlung berufsbezogener Überforderungen mittels Erstellung individueller Fähigkeits-Anforderungs-Profile zu ergänzen, wird im Folgenden im Rahmen einer wissenschaftlichen Untersuchung dokumentiert und diskutiert. Die vorliegende Schrift bezieht sich auf degenerative Wirbelsäulenerkrankungen und Herzinfarkt als große Indikationsgebiete der medizinischen Rehabilitation. Sie thematisiert Fragen des Berufsbezugs der medizinischen Rehabilitation, der Reha-Wirksamkeit, der Rückkehr zur Arbeit sowie der Prädiktion künftiger Erwerbstätigkeit von Rehabilitanden. Zugleich nimmt dieser Band aber auch Diskussionen und Themen auf, die in den Bänden "Assessment – Voraussetzung für erfolgreiche Teilhabe am Arbeitsleben" und "Innenansichten – Berufliche Rehabilitation – Außenansichten" angesprochen wurden
Die bei uns gelisteten Preise basieren auf Angaben der gelisteten Händler zum Zeitpunkt unserer Datenabfrage. Diese erfolgt einmal täglich. Von diesem Zeitpunkt bis jetzt können sich die Preise bei den einzelnen Händlern jedoch geändert haben. Bitte prüfen sie auf der Zielseite die endgültigen Preise.
Die Sortierung auf unserer Seite erfolgt nach dem besten Preis oder nach bester Relevanz für Suchbegriffe (je nach Auswahl).
Für manche Artikel bekommen wir beim Kauf über die verlinkte Seite eine Provision gezahlt. Ob es eine Provision gibt und wie hoch diese ausfällt, hat keinen Einfluß auf die Suchergebnisse oder deren Sortierung.
Unser Preisvergleich listet nicht alle Onlineshops. Möglicherweise gibt es auf anderen bei uns nicht gelisteten Shops günstigere Preise oder eine andere Auswahl an Angeboten.
Versandkosten sind in den angezeigten Preisen und der Sortierung nicht inkludiert.
* - Angaben ohne Gewähr. Preise und Versandkosten können sich zwischenzeitlich geändert haben. Bitte prüfen sie vor dem Kauf auf der jeweiligen Seite, ob die Preise sowie Versandkosten noch aktuell sind.