Die Münsteranerin Esther Mikus, Jahrgang 1929, schildert den Zweiten Weltkrieg und die erschütternde Nachkriegszeit aus der Sicht eines zehnjährigen Mädchens und einer heranwachsenden jungen Frau. Ihre Erzählungen erstrecken sich von gefährlichen Bombenangriffen, ihrer Evakuierung nach Oberbayern im Rahmen der Kinderlandverschickung bis zu riskanten Grenzerlebnissen und dem Hunger und der Kälte der Nachkriegszeit in Münster. Ihre Lebensgeschichte handelt von Heimweh, Erschöpfung und Existenzangst sowie den kleinen Dingen und Heldentaten, die ein Lichtblick des Krieges und seiner Folgen sind. Später macht sie sich als Unternehmerin erfolgreich selbstständig, heiratet, wird Mutter und lebt heute zurückgezogen im Herzen von Münster. Ein Buch gegen das Vergessen. Ein Buch lesenswert für jung und alt.
Die bei uns gelisteten Preise basieren auf Angaben der gelisteten Händler zum Zeitpunkt unserer Datenabfrage. Diese erfolgt einmal täglich. Von diesem Zeitpunkt bis jetzt können sich die Preise bei den einzelnen Händlern jedoch geändert haben. Bitte prüfen sie auf der Zielseite die endgültigen Preise.
Die Sortierung auf unserer Seite erfolgt nach dem besten Preis oder nach bester Relevanz für Suchbegriffe (je nach Auswahl).
Für manche Artikel bekommen wir beim Kauf über die verlinkte Seite eine Provision gezahlt. Ob es eine Provision gibt und wie hoch diese ausfällt, hat keinen Einfluß auf die Suchergebnisse oder deren Sortierung.
Unser Preisvergleich listet nicht alle Onlineshops. Möglicherweise gibt es auf anderen bei uns nicht gelisteten Shops günstigere Preise oder eine andere Auswahl an Angeboten.
Versandkosten sind in den angezeigten Preisen und der Sortierung nicht inkludiert.
* - Angaben ohne Gewähr. Preise und Versandkosten können sich zwischenzeitlich geändert haben. Bitte prüfen sie vor dem Kauf auf der jeweiligen Seite, ob die Preise sowie Versandkosten noch aktuell sind.