Im Kanton Zug gab es von 1913 bis 1955 eine Straßenbahn mit einer maximalen Ausdehnung von 24,2 km. Sie nahm am 9. September 1913 den Betrieb auf den Strecken Zug–Baar–Talacher, Zug–Oberägeri und Nidfurren–Menzingen auf. Die Straßenbahn verfügte über einen recht ansehnlichen Fahrzeugpark von fünf vierachsigen und drei zweiachsigen Triebwagen, vier vierachsigen und fünf zweiachsigen Personenwagen sowie sechs gedeckten und acht offenen Güterwagen. Die Betriebseinstellung vollzog sich in zwei Etappen: Am 16. Mai 1953 fuhren die letzten Trams auf den Strecken Zug–Baar–Talacher sowie Nidfurren–Menzingen. Am 21. Mai 1955 war der letzte Betriebstag auf der Reststrecke Zug–Oberägeri.
Die bei uns gelisteten Preise basieren auf Angaben der gelisteten Händler zum Zeitpunkt unserer Datenabfrage. Diese erfolgt einmal täglich. Von diesem Zeitpunkt bis jetzt können sich die Preise bei den einzelnen Händlern jedoch geändert haben. Bitte prüfen sie auf der Zielseite die endgültigen Preise.
Die Sortierung auf unserer Seite erfolgt nach dem besten Preis oder nach bester Relevanz für Suchbegriffe (je nach Auswahl).
Für manche Artikel bekommen wir beim Kauf über die verlinkte Seite eine Provision gezahlt. Ob es eine Provision gibt und wie hoch diese ausfällt, hat keinen Einfluß auf die Suchergebnisse oder deren Sortierung.
Unser Preisvergleich listet nicht alle Onlineshops. Möglicherweise gibt es auf anderen bei uns nicht gelisteten Shops günstigere Preise oder eine andere Auswahl an Angeboten.
Versandkosten sind in den angezeigten Preisen und der Sortierung nicht inkludiert.
* - Angaben ohne Gewähr. Preise und Versandkosten können sich zwischenzeitlich geändert haben. Bitte prüfen sie vor dem Kauf auf der jeweiligen Seite, ob die Preise sowie Versandkosten noch aktuell sind.