Am 6. April 1897 nahm die elektrische Altstätten–Berneck-Bahn (ABB) von Altstätten Rathausplatz über Heerbrugg nach Berneck und einer Abzweigung zum Bahnhof Altstätten den Betrieb auf. Die Netzlänge betrug 11,3 km, die Betriebsspannung betrug 600 Volt Gleichstrom. 1911 erfolgte ein Umbau der elektrischen Anlagen und des Rollmaterials auf 1000 Volt. 1915 kam es mit der Strecke Heerbrugg–Diepoldsau zu einer ersten und letzten Netzergänzung auf 15,0 km. Gleichzeitig änderte die Gesellschaft den Namen auf Rheintalische Strassenbahnen (RhSt). 1940 übernahmen Trolleybusse (ab 1977 Autobusse) den Betrieb auf der Strecke Altstätten–Berneck. Die Stecke Heerbrugg–Diepoldsau wurde 1953 und der Trambetrieb in Altstätten vom Bahnhof zum Rathaus 1973 eingestellt.
Die bei uns gelisteten Preise basieren auf Angaben der gelisteten Händler zum Zeitpunkt unserer Datenabfrage. Diese erfolgt einmal täglich. Von diesem Zeitpunkt bis jetzt können sich die Preise bei den einzelnen Händlern jedoch geändert haben. Bitte prüfen sie auf der Zielseite die endgültigen Preise.
Die Sortierung auf unserer Seite erfolgt nach dem besten Preis oder nach bester Relevanz für Suchbegriffe (je nach Auswahl).
Für manche Artikel bekommen wir beim Kauf über die verlinkte Seite eine Provision gezahlt. Ob es eine Provision gibt und wie hoch diese ausfällt, hat keinen Einfluß auf die Suchergebnisse oder deren Sortierung.
Unser Preisvergleich listet nicht alle Onlineshops. Möglicherweise gibt es auf anderen bei uns nicht gelisteten Shops günstigere Preise oder eine andere Auswahl an Angeboten.
Versandkosten sind in den angezeigten Preisen und der Sortierung nicht inkludiert.
* - Angaben ohne Gewähr. Preise und Versandkosten können sich zwischenzeitlich geändert haben. Bitte prüfen sie vor dem Kauf auf der jeweiligen Seite, ob die Preise sowie Versandkosten noch aktuell sind.