Dies ist der erste Band einer geplanten Trilogie, in der wir die abwechslungsreichen Stile der Bahnhöfe der weltberühmten Londoner U-Bahn präsentieren. In diesem Band sind alle 103 Stationen der vier „Subsurface“-Linien enthalten, d.h. jener Linien, die in geringer Tiefe verlaufen: die Circle Line, die Hammersmith & City Line, die Metropolitan Line sowie die District Line. Darunter befinden sich sowohl die ältesten U-Bahn-Stationen der Welt aus dem Jahr 1863, als die ersten mit Dampfloks bespannten Züge durch die Tunnel unter dem Zentrum von London rollten, als auch einige der beeindruckenden Vorortstationen im Stil der Neuen Sachlichkeit aus den 1930er Jahren. Viele Bahnhöfe sind als „Gebäude von besonderem architektonischem oder historischem Interesse“ denkmalgeschützt, während andere historische Elemente bewahren, die bei durchgeführten Renovierungsarbeiten erhalten blieben oder sogar wiederhergestellt wurden. Das Buch beginnt mit einer kurzen Beschreibung des „Subsurface“-Netzes und seiner Entwicklung. Danach folgt eine Fahrt entlang jeder Linie, wobei alle Stationen in Farbe präsentiert werden, von den fahrgaststarken zentralen Umsteigebahnhöfen im Zentrum von London bis zu den ruhigen Vorortbahnhöfen, mit kurzen Texten über die Geschichte und die Gestaltung jeder Station. Am Ende findet der Leser detaillierte Karten, die die „Subsurface“-Linien im Kontext des gesamten Bahnnetzes im Großraum London zeigen. Zwei zukünftige Bände werden den Stationen der tiefliegenden „Tube“-Linien gewidmet. // This is the first volume of a planned trilogy exploring the many fascinating styles of station to be found on the world-famous London Underground network. It covers all 103 stations on the Underground’s four ‘subsurface’ lines – the Circle, Hammersmith & City, Metropolitan and District Lines. Among these are the oldest underground stations in the world dating from 1863 when steam locomotives started pulling trains through the tunnels beneath central London and some of the Underground’s iconic Modernist-style suburban stations dating from the 1930s. Many stations are listed as ‘Buildings of Special Architectural or Historic Interest’ and many others retain heritage features which have been preserved or replicated during recent refurbishment works. The book starts with a brief description of the ‘subsurface’ network and its development and then takes a ride along each line in turn, illustrating all stations in full colour, from busy central London interchanges to quiet suburban stations, with short captions about each station’s history and . At the end of the book, the reader will find detailed maps showing the ‘subsurface’ lines in the context of the Greater London rail network. Two future volumes will cover the stations of the ‘tube’ lines.
Die bei uns gelisteten Preise basieren auf Angaben der gelisteten Händler zum Zeitpunkt unserer Datenabfrage. Diese erfolgt einmal täglich. Von diesem Zeitpunkt bis jetzt können sich die Preise bei den einzelnen Händlern jedoch geändert haben. Bitte prüfen sie auf der Zielseite die endgültigen Preise.
Die Sortierung auf unserer Seite erfolgt nach dem besten Preis oder nach bester Relevanz für Suchbegriffe (je nach Auswahl).
Für manche Artikel bekommen wir beim Kauf über die verlinkte Seite eine Provision gezahlt. Ob es eine Provision gibt und wie hoch diese ausfällt, hat keinen Einfluß auf die Suchergebnisse oder deren Sortierung.
Unser Preisvergleich listet nicht alle Onlineshops. Möglicherweise gibt es auf anderen bei uns nicht gelisteten Shops günstigere Preise oder eine andere Auswahl an Angeboten.
Versandkosten sind in den angezeigten Preisen und der Sortierung nicht inkludiert.
* - Angaben ohne Gewähr. Preise und Versandkosten können sich zwischenzeitlich geändert haben. Bitte prüfen sie vor dem Kauf auf der jeweiligen Seite, ob die Preise sowie Versandkosten noch aktuell sind.