Die Tendermaschine der sächsischen Gattung XI HAT; Die Schmalspur-Dampfloks der Baureihe 99.465; Die Baureihe 86 auf der ehemaligen Halle-Hettstedter Eisenbahn Die Königlich Sächsischen Staatseisenbahnen (K.Sächs.Sts.E.) benötigten Anfang des 20. Jahrhunderts eine leistungsstarke Dampflok für den Rangierdienst. Bis 1923 lieferte Hartmann 163 Exemplare der Gattung XI HT. Die Deutsche Reichsbahn-Gesellschaft (DRG) reihte 147 Maschinen als Baureihen 94.19 und 94.20-21 in ihren Bestand ein. Erst im Herbst 1975 hatten die letzten drei Exemplare der Baureihe 94.20-21 ausgedient. Außerdem werden in diesem Band Geschichte, Technik und Einsatz der drei Cn2-Halbtenderloks 99 4651 bis 99 4653 der Deutschen Reichsbahn vorgestellt (Heeresfeldbahn-Typ HF 110C). Der dritte Aufsatz beschäftigt sich mit dem Einsatz der Baureihe 86 auf den Strecken der ehemaligen Halle-Hettstedter Eisenbahn (HHE), wo die Einheitsloks von 1951 bis 1976 zuhause waren.
Die bei uns gelisteten Preise basieren auf Angaben der gelisteten Händler zum Zeitpunkt unserer Datenabfrage. Diese erfolgt einmal täglich. Von diesem Zeitpunkt bis jetzt können sich die Preise bei den einzelnen Händlern jedoch geändert haben. Bitte prüfen sie auf der Zielseite die endgültigen Preise.
Die Sortierung auf unserer Seite erfolgt nach dem besten Preis oder nach bester Relevanz für Suchbegriffe (je nach Auswahl).
Für manche Artikel bekommen wir beim Kauf über die verlinkte Seite eine Provision gezahlt. Ob es eine Provision gibt und wie hoch diese ausfällt, hat keinen Einfluß auf die Suchergebnisse oder deren Sortierung.
Unser Preisvergleich listet nicht alle Onlineshops. Möglicherweise gibt es auf anderen bei uns nicht gelisteten Shops günstigere Preise oder eine andere Auswahl an Angeboten.
Versandkosten sind in den angezeigten Preisen und der Sortierung nicht inkludiert.
* - Angaben ohne Gewähr. Preise und Versandkosten können sich zwischenzeitlich geändert haben. Bitte prüfen sie vor dem Kauf auf der jeweiligen Seite, ob die Preise sowie Versandkosten noch aktuell sind.