Kostenscout.de
Produkt
  Sortierung:
  Optional: Preisspanne von bis Euro

Das Bahnbetriebswerk Eilsleben

Das Bahnbetriebswerk Eilsleben

Das Bw Eilsleben gehörte mit rund 150 Eisenbahnern zu den kleinsten Bahnbetriebswerken in der Reichsbahndirektion (Rbd) Magdeburg. Die Ursprünge der Dienstelle reichen zurück bis in das Jahr 1872, als die Berlin-Potsdam-Magdeburger Eisenbahn-Gesellschaft (BPME) in Eilsleben die erste Lokstation in Betrieb nahm. Ende des 19.Jahrhunderts erweiterte die Preußische Staatsbahn die Anlagen in der Nähe des Personenbahnhofs und wertete die Lokstation Eilsleben zu einer Betriebswerkstätte (Bwst) auf. Mit dem Ansteigen des Güterverkehrs auf den Strecken rund um Eilsleben genügte die Betriebswerkstätte nicht mehr den betrieblichen Belangen. Im Zusammenhang mit der Erweiterung des Bahnhofs plante die Preußische Staatsbahn daher 1908 den Bau einer neuen Betriebswerkstätte östlich des Personenbahnhofs. Mit den Bauarbeiten wurde schließlich 1914 begonnen. Sie mussten aber 1916 infolge des Ersten Weltkrieges eingestellt werden. Erst 1919 konnten die Arbeiten wieder aufgenommen werden. Die Deutsche Reichsbahn übergab dann das neue Bahnbetriebswerk (Bw) Eilsleben 1922 seiner Bestimmung. Das Bw Eilsleben besaß lange Zeit nur regionale Bedeutung. Die hier stationierten Maschinen wickelten in erster Linie den Personen- und Nahgüterzugdienst auf den Hauptstrecken Magdeburg-Börßum und Eilsleben-Helmstedt sowie auf der Nebenbahn Eilsleben-Blumenberg-Schönebeck (Elbe) ab. Dies änderte sich erst in den 1950er-Jahren, als die Dienststelle Güterzugleistungen im Interzonendienst zwischen Helmstedt und Seddin übernahm. Erst am 1. Oktober 1974 verlor das Bw Eilsleben seine Selbstständigkeit und wurde in eine Einsatzstelle (Est) des Bw Magdeburg umgewandelt. Unzählige Eisenbahnfreunde reisten an Ende der 1970er-Jahre in die Magdeburger Börde, um die letzten in der Est Eilsleben stationierten Dampfloks der Baureihe 50.35 zu fotografieren. Die Eisenbahner hatten für die Wünsche der Fotofreunde meist Verständnis. Nach einer Anmeldung bei der Lokleitung konnte man sich frei im Betriebsgelände bewegen. Andernorts war das völlig unmöglich! 1981 fingen dampflokbegeisterte Eisenbahner des Bw Magdeburg und der Rbd Magdeburg damit an, die Est Eilsleben zu einem „Traditions-Bw“ umzuwandeln. Sie holten deshalb für den Direktionsbezirk typische Dampfloks hierher. Die seit 1922 weitgehend unverändert gebliebenen baulichen und technischen Anlagen boten sich als Traditions-Bw“ geradezu an. Erst 1985 endete der planmäßige Dampflokeinsatz in der Est Eilsleben. Ein Jahr später endete leider auch die Ära des „Traditions-Bw Eilsleben“. Die meisten der hier abgestellten Exponate wurden verschrottet oder an andere Dienststellen abgegeben. Gleichwohl blieb Eilsleben für Eisenbahnfreunde weiterhin attraktiv, denn das Bw Magdeburg konzentrierte hier seine letzten Diesellokomotiven der Baureihe 118. Erst mit dem Zusammenbruch des Güterverkehrs ab 1990 verlor die Est Eilsleben ihre Existenzgrundlage. Am 1. Juni 1993 schlossen sich daher die Tore des Eilslebener Lokschuppens für immer. Heute sind die Anlagen nur noch Ruinen, von denen die Natur langsam Besitz ergreift. Das Buch beschreibt erstmals die über 100 Jahre währende Historie dieser Dienstelle von den Anfängen bis zu ihrer Schließung. Der Fahrzeugeinsatz des Bw Eilsleben wird detailliert behandelt. Zahlreiche Fotos, Tabellen, Übersichten und Gleispläne runden die Darstellung ab. Dies macht das Buch zu einer Fundgrube für jeden Eisenbahn- und Heimatfreund.


Angebote zum Artikel

20,00 €*
23,00 € inkl. Versand*
Das Bahnbetriebswerk Eilsleben
Anbieter: train24.de




Die bei uns gelisteten Preise basieren auf Angaben der gelisteten Händler zum Zeitpunkt unserer Datenabfrage. Diese erfolgt einmal täglich. Von diesem Zeitpunkt bis jetzt können sich die Preise bei den einzelnen Händlern jedoch geändert haben. Bitte prüfen sie auf der Zielseite die endgültigen Preise. Die Sortierung auf unserer Seite erfolgt nach dem besten Preis oder nach bester Relevanz für Suchbegriffe (je nach Auswahl).
Für manche Artikel bekommen wir beim Kauf über die verlinkte Seite eine Provision gezahlt. Ob es eine Provision gibt und wie hoch diese ausfällt, hat keinen Einfluß auf die Suchergebnisse oder deren Sortierung. Unser Preisvergleich listet nicht alle Onlineshops. Möglicherweise gibt es auf anderen bei uns nicht gelisteten Shops günstigere Preise oder eine andere Auswahl an Angeboten.
Versandkosten sind in den angezeigten Preisen und der Sortierung nicht inkludiert.


Livesuche | Gutscheine | Datenschutz | Impressum

* - Angaben ohne Gewähr. Preise und Versandkosten können sich zwischenzeitlich geändert haben.
Bitte prüfen sie vor dem Kauf auf der jeweiligen Seite, ob die Preise sowie Versandkosten noch aktuell sind.