Eine Foto-Rundreise durch Mönchengladbach, Rheydt und Viersen Mönchengladbach war bis in die 1960er-Jahre der westliche Außenposten im Netz der rheinisch-westfälischen Straßenbahnen, das von Bonn bis Dinslaken und von Waldniel bis Unna untereinander Verbindung hatte. 1969 verabschiedete man sich auch hier - dem Zeitgeist folgend - vom schienengebundenen Nahverkehr.Glücklicherweise haben einige Hobbyfotografen in den 1950er- und 1960er-Jahren in der Stadt und auch außerhalb systematisch die Straßenbahn fotografiert. Deren Fotos sind authentisch, spiegeln die Situation in der Nachkriegs- und Wirtschaftswunderzeit wider und versprühen dadurch einen besonderen Charme. Im Kontrast hierzu stehen Fotos von heute, welche die Abkehr oder den Bestand der in nur wenigen Jahren geleisteten (Wieder)Aufbauarbeit belegen
Die bei uns gelisteten Preise basieren auf Angaben der gelisteten Händler zum Zeitpunkt unserer Datenabfrage. Diese erfolgt einmal täglich. Von diesem Zeitpunkt bis jetzt können sich die Preise bei den einzelnen Händlern jedoch geändert haben. Bitte prüfen sie auf der Zielseite die endgültigen Preise.
Die Sortierung auf unserer Seite erfolgt nach dem besten Preis oder nach bester Relevanz für Suchbegriffe (je nach Auswahl).
Für manche Artikel bekommen wir beim Kauf über die verlinkte Seite eine Provision gezahlt. Ob es eine Provision gibt und wie hoch diese ausfällt, hat keinen Einfluß auf die Suchergebnisse oder deren Sortierung.
Unser Preisvergleich listet nicht alle Onlineshops. Möglicherweise gibt es auf anderen bei uns nicht gelisteten Shops günstigere Preise oder eine andere Auswahl an Angeboten.
Versandkosten sind in den angezeigten Preisen und der Sortierung nicht inkludiert.
* - Angaben ohne Gewähr. Preise und Versandkosten können sich zwischenzeitlich geändert haben. Bitte prüfen sie vor dem Kauf auf der jeweiligen Seite, ob die Preise sowie Versandkosten noch aktuell sind.