In seinem ersten Roman „Green Net“ entwirft Wilfried von Manstein ein bedrohliches Szenario: Was wäre, wenn die Pflanzen zurückschlagen und die Menschheit vernichten wollten? Die Rettung der Menschen hängt vom zwölfjährigen Mario ab, denn nur er versteht die Sprache der Bäume. Seine Mutter ist verzweifelt: Statt sich gleichaltrige Freunde zu suchen, spricht ihr Sohn lieber mit Bäumen, gibt ihnen Namen und ist davon überzeugt, selbst ein „Kastanienkind“ zu sein. In ihrer Not wendet sie sich an einen Kinderpsychiater und vertraut ihm ihr größtes Geheimnis an: Mit nur fünf Jahren verschwand ihr Sohn zusammen mit seinem Vater im Regenwald. Während der Vater nie wieder gesehen wurde, fand man Mario nach langem Suchen im Inneren einer Würgefeige, ohnmächtig und ohne jegliche Erinnerungen. Als Mario seine Mutter von dem Termin mit dem Psychiater abholen will, findet er beide im Koma. Sie wurden von einem geheimnisvollen Fremden mit einer rätselhaften Waffe überwältigt, dem „Zeiter“; der Menschen entschleunigt und sie so zu Pflanzen macht. Schnell ist Mario klar, dass nur er die beiden retten kann. In Gestalt eines Fliegenpilzes wird er Zeuge einer geheimen Konferenz im grünen Netzwerk der Bäume, die unter Vorsitz der Welteneibe Yggdrasil stattfindet. Diesem weisen Baum, der den Menschen wohlgesonnen ist, stellt sich der Terroristenbaum Reginald entgegen, eine Würgefeige, welche die zerstörerische Menschheit am liebsten ausrotten möchte und dafür sogar Bäume als Selbstmordattentäter einsetzt, die sich auf Menschen, Häuser und Autos stürzen. Während die Macht des „bösen Baumes“ immer weiter wächst, nimmt Mario den Kampf gegen die Terroristen auf. Unterstützt wird er dabei von dem ökologisch engagierten Mädchen Rado und dem genialen, aber etwas ungeschickten Erfinder Lam-Pi-Jong. Wie und ob es Mario und seinen Freunden gelingt, den Aufstand der terroristischen Bäume abzuwehren und das Ende der Menschheit zu verhindern, ist Gegenstand dieses Romans, der die Grenzen der Genres sprengt: Science-Fiction, Fantasy, ökologischer und surrealer Roman vereinigen sich zu einer bunten Mischung. Mit seinen aktuellen und kritischen Anspielungen ist „Green Net“ ein Buch für alle, die sich gerne auf eine aberwitzige, komische Reise begeben, dennoch aber auch Geschichten mit Tiefgang lesen wollen. Besonders hervorzuheben ist die starke Botschaft: Gut ist, was der Erde nützt. Wilfried von Mansteins wunderschön aufgemachter Roman ist ein Appell an alle Leser, die Natur zu schätzen und zu schützen. (Nach einer Pressemitteilung von literaturtest.de)
Die bei uns gelisteten Preise basieren auf Angaben der gelisteten Händler zum Zeitpunkt unserer Datenabfrage. Diese erfolgt einmal täglich. Von diesem Zeitpunkt bis jetzt können sich die Preise bei den einzelnen Händlern jedoch geändert haben. Bitte prüfen sie auf der Zielseite die endgültigen Preise.
Die Sortierung auf unserer Seite erfolgt nach dem besten Preis oder nach bester Relevanz für Suchbegriffe (je nach Auswahl).
Für manche Artikel bekommen wir beim Kauf über die verlinkte Seite eine Provision gezahlt. Ob es eine Provision gibt und wie hoch diese ausfällt, hat keinen Einfluß auf die Suchergebnisse oder deren Sortierung.
Unser Preisvergleich listet nicht alle Onlineshops. Möglicherweise gibt es auf anderen bei uns nicht gelisteten Shops günstigere Preise oder eine andere Auswahl an Angeboten.
Versandkosten sind in den angezeigten Preisen und der Sortierung nicht inkludiert.
* - Angaben ohne Gewähr. Preise und Versandkosten können sich zwischenzeitlich geändert haben. Bitte prüfen sie vor dem Kauf auf der jeweiligen Seite, ob die Preise sowie Versandkosten noch aktuell sind.