Elegant und horizonterweiternd wie gewohnt sind diese neuen, im Englischen bislang unveröffentlichten Texte über die Berge und den Wind, über schlafende (und träumende) Menschen in Japan und Schweden, über das Murmeln der Bienen und Nachrichten aus fernen Zeiten. Und über Tu Fu, den vielleicht größten Dichter Chinas. Wer könnte das besser beurteilen als Eliot Weinberger, der Übersetzer und der Dichter. In einem poetischen Essay, fast ein biografisches Poem, schildert er das Leben dieses Meisters der Tang-Zeit und liest seine Texte. Er selbst nennt das »eine fiktive Autobiografie, abgeleitet aus Gedanken, Bildern und Anspielungen in Tu Fus Gedichten«. In ihrem Nachwort deutet Beatrice Faßbender das Gesamtwerk dieses singulären Autors.
Die bei uns gelisteten Preise basieren auf Angaben der gelisteten Händler zum Zeitpunkt unserer Datenabfrage. Diese erfolgt einmal täglich. Von diesem Zeitpunkt bis jetzt können sich die Preise bei den einzelnen Händlern jedoch geändert haben. Bitte prüfen sie auf der Zielseite die endgültigen Preise.
Die Sortierung auf unserer Seite erfolgt nach dem besten Preis oder nach bester Relevanz für Suchbegriffe (je nach Auswahl).
Für manche Artikel bekommen wir beim Kauf über die verlinkte Seite eine Provision gezahlt. Ob es eine Provision gibt und wie hoch diese ausfällt, hat keinen Einfluß auf die Suchergebnisse oder deren Sortierung.
Unser Preisvergleich listet nicht alle Onlineshops. Möglicherweise gibt es auf anderen bei uns nicht gelisteten Shops günstigere Preise oder eine andere Auswahl an Angeboten.
Versandkosten sind in den angezeigten Preisen und der Sortierung nicht inkludiert.
* - Angaben ohne Gewähr. Preise und Versandkosten können sich zwischenzeitlich geändert haben. Bitte prüfen sie vor dem Kauf auf der jeweiligen Seite, ob die Preise sowie Versandkosten noch aktuell sind.