Diderots philosophischer Dialog entstand zwischen 1761 und 1774 und wurde der Öffentlichkeit bekannt durch Goethes 1805 veröffentlichter deutscher Übersetzung; die französische Ausgabe erschien erst 1823: Im Pariser Palais Royal trifft der Ich-Erzähler auf den Musiker Jean-François Rameau, den Neffen des bekannten Komponisten Jean-Philippe Rameau. Der von seiner gescheiterten Musikerkarriere verbitterte und darüber zum Gesellschaftsverächter und Zyniker gewordene Rameau verwickelt den Erzähler, einen Vertreter von Aufklärung und Vernunft, in ein ausgedehntes Streitgespräch über das Wesen des Künstlers und der Kunst.
Die bei uns gelisteten Preise basieren auf Angaben der gelisteten Händler zum Zeitpunkt unserer Datenabfrage. Diese erfolgt einmal täglich. Von diesem Zeitpunkt bis jetzt können sich die Preise bei den einzelnen Händlern jedoch geändert haben. Bitte prüfen sie auf der Zielseite die endgültigen Preise.
Die Sortierung auf unserer Seite erfolgt nach dem besten Preis oder nach bester Relevanz für Suchbegriffe (je nach Auswahl).
Für manche Artikel bekommen wir beim Kauf über die verlinkte Seite eine Provision gezahlt. Ob es eine Provision gibt und wie hoch diese ausfällt, hat keinen Einfluß auf die Suchergebnisse oder deren Sortierung.
Unser Preisvergleich listet nicht alle Onlineshops. Möglicherweise gibt es auf anderen bei uns nicht gelisteten Shops günstigere Preise oder eine andere Auswahl an Angeboten.
Versandkosten sind in den angezeigten Preisen und der Sortierung nicht inkludiert.
* - Angaben ohne Gewähr. Preise und Versandkosten können sich zwischenzeitlich geändert haben. Bitte prüfen sie vor dem Kauf auf der jeweiligen Seite, ob die Preise sowie Versandkosten noch aktuell sind.