Der in Lörrach lebende Historiker Hubert Bernnat stellt in diesem ausführlichen und reich bebilderten Buch die bemerkenswerte Geschichte des Lörracher Werks des Grenobler Familienunternehmens ARaymond dar. 1898 gründete Albert-Pierre Raymond in Lörrach an der Teichstraße eine Zweigniederlassung seiner Grenobler Firma zur Herstellung von Druckknöpfen. Im Volksmund entstand dafür bald der Name Chnopfi, der sich bis heute erhalten hat. Aus kleinen Anfängen zur Herstellung von Druckknöpfen entwickelte sich schon vor dem Ersten Weltkrieg eine Fabrik, die rund 100 Menschen Arbeit bot. Das Sortiment erweiterte sich auf Metallartikel für Befestigungen aller Art. Schon Mitte der 1930er Jahre wurde die in den Anfängen stehende Automobilindustrie zum Kunden. Bemerkenswert ist, dass die Familie Raymond trotz der Enteignung in beiden Weltkriegen ihrem deutschen Standort treu blieb. So konnte nach 1945 der rasante Aufstieg der Chnopfi beginnen, der eng mit dem beginnenden Boom des Automobils verbunden ist. Die Firma war schon immer innovativ, doch der Einstieg 1957 in die Entwicklung und Produktion von Befestigungsteilen aus Kunststoff war noch einmal ein gewaltiger Schritt. Bis heute werden Metall- und Kunststoffclips vor allem für die Automobilindustrie hergestellt. Die Firma musste sich ständig vergrößern, so dass Mitte der 1980er Jahre das Firmengelände an der Teichstraße in Lörrach zu klein wurde. Um die Jahrtausendwende beschäftigte ARaymond schon fast 1.000 Mitarbeitende. So fiel die Entscheidung, Produktion und Logistik nach und nach auf ein neues Areal im Weiler Stadtteil Haltingen zu verlegen. Dieser Prozess war 2014 abgeschlossen. ARaymond ist aber heute nicht nur innovativer Weltmarktführer für Befestigungs- und Montagelösungen für die Automobilindustrie, sondern hat sich als soziales und wertgebundenes Familienunternehmen einen Namen gemacht. Das deutsche Werk Lörrach mit dem Produktionsstandort Weil ist heute mit 1.400 Mitarbeitenden das größte Unternehmen im globalen ARaymond Netzwerk mit 28 Werken in 25 Ländern. Ausdruck dafür ist die gerade rechtzeitig zum 125-jährigen Jubiläum abgeschlossene Neubebauung des Areals an der Lörracher Teichstraße für Verwaltung, Vertrieb, Entwicklung und Ausbildung.
Die bei uns gelisteten Preise basieren auf Angaben der gelisteten Händler zum Zeitpunkt unserer Datenabfrage. Diese erfolgt einmal täglich. Von diesem Zeitpunkt bis jetzt können sich die Preise bei den einzelnen Händlern jedoch geändert haben. Bitte prüfen sie auf der Zielseite die endgültigen Preise.
Die Sortierung auf unserer Seite erfolgt nach dem besten Preis oder nach bester Relevanz für Suchbegriffe (je nach Auswahl).
Für manche Artikel bekommen wir beim Kauf über die verlinkte Seite eine Provision gezahlt. Ob es eine Provision gibt und wie hoch diese ausfällt, hat keinen Einfluß auf die Suchergebnisse oder deren Sortierung.
Unser Preisvergleich listet nicht alle Onlineshops. Möglicherweise gibt es auf anderen bei uns nicht gelisteten Shops günstigere Preise oder eine andere Auswahl an Angeboten.
Versandkosten sind in den angezeigten Preisen und der Sortierung nicht inkludiert.
* - Angaben ohne Gewähr. Preise und Versandkosten können sich zwischenzeitlich geändert haben. Bitte prüfen sie vor dem Kauf auf der jeweiligen Seite, ob die Preise sowie Versandkosten noch aktuell sind.