Mit der witzigen Charakterisierung des Überlebenskünstlers und Schnorrers „Datterich" hat Ernst Elias Niebergall der liebenswürdigen „Schlitzohrigkeit" seiner südhessischen Landsleute literarisch ein Denkmal gesetzt. „Datterichs" Lebensmotto lautet kurz und bündig: „Bezahle, wann mer Geld hat, des is kah Kunst: awer bezahle, wenn mer kahns hat, des is e Kunst, liewer Mann, un die muss ich erscht noch lerne". Die „Localposse in der Mundart der Darmstädter" veröffentlichte er 1837 anonym. Im "Datterich" aus dem Jahr 1950 wirken mit: Kasimir Edschmid, der erste Vertreter des literarischen Expressionismus, der bekannte Publizist Dolf Sternberger und der spätere Direktor der Deutschen Bibliothek, Hanns W. Eppelsheimer.Bearbeitung: Kurt Heyd, Regie: Rudolf Rieth
Die bei uns gelisteten Preise basieren auf Angaben der gelisteten Händler zum Zeitpunkt unserer Datenabfrage. Diese erfolgt einmal täglich. Von diesem Zeitpunkt bis jetzt können sich die Preise bei den einzelnen Händlern jedoch geändert haben. Bitte prüfen sie auf der Zielseite die endgültigen Preise.
Die Sortierung auf unserer Seite erfolgt nach dem besten Preis oder nach bester Relevanz für Suchbegriffe (je nach Auswahl).
Für manche Artikel bekommen wir beim Kauf über die verlinkte Seite eine Provision gezahlt. Ob es eine Provision gibt und wie hoch diese ausfällt, hat keinen Einfluß auf die Suchergebnisse oder deren Sortierung.
Unser Preisvergleich listet nicht alle Onlineshops. Möglicherweise gibt es auf anderen bei uns nicht gelisteten Shops günstigere Preise oder eine andere Auswahl an Angeboten.
Versandkosten sind in den angezeigten Preisen und der Sortierung nicht inkludiert.
* - Angaben ohne Gewähr. Preise und Versandkosten können sich zwischenzeitlich geändert haben. Bitte prüfen sie vor dem Kauf auf der jeweiligen Seite, ob die Preise sowie Versandkosten noch aktuell sind.